Biografie von Cormac McCarthy

Der Faulkner Award, der American Academy Award, der National Book Award und der National Book Critics Circle Award: Cormac McCarthy kennt sich mit dem Gewinnen von Literaturpreisen aus. 

Der Schriftsteller kam 1933 in Rhode Island zur Welt, studierte Kunst und stand viele Jahre im Dienst der amerikanische Luftwaffe. Schon während der Studienzeit fand er Gefallen an der Literatur und schrieb erste Kurzgeschichten. Sein Debütroman ging Mitte der 1960er Jahren in den Verkauf. Mehr über seine Bücher im Nachfolgenden.

 

 

Alle Werke von Cormac McCarthy in richtiger Reihenfolge

Reihenfolge der Buchserie: Grenzen

Informationen im Überblick: Autor: Cormac McCarthy, 3 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 1998

 

Andere Werke von Cormac McCarthy in Reihenfolge sortiert:

Zur Literatur von Cormac McCarthy

Cormac McCarthy schreibt Western und post-apokalyptische Romane. Er ist vor allem für seinen einzigartigen Schreibstil bekannt, zu dem auch die bildhafte Beschreibung von Gewaltszenen gehören. Für viele Literaturkritiker gehört McCarthy zu den besten amerikanischen Autoren der Gegenwart. 

In seinem Debütroman „Die Feldhüter“ steht eine kleine Gemeinde in Tennessee im Mittelpunkt. Die drei Hauptfiguren Arthur Ownby, John Wesley und Marion Snyder führen ein abgeschiedenes Leben in einer Art Garten Eden, das im Verlauf der Handlung immer mehr dem Verfall, Tod und Gewalt ausgesetzt ist. Wie in vielen seiner nachfolgenden Werke sind die Motive in dieser Geschichte biblischen Ursprungs. Unschuld, die Vater-Sohn-Beziehung zwischen Arthur und John oder das Ende aller Tage liegen diesem außergewöhnlichen Roman zugrunde. 

„Die Abendröte im Westen“ gilt als das literarische Meisterwerk von McCarthy. Obwohl es nach Erscheinen nur mittelmäßige Kritiken erhielt und auch kommerziell nur im Mittelfeld landete, zählt es heute zu den großen amerikanischen Romanen (Great American Novel), zu denen auch „Moby-Dick“ oder „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ gehören.

In dem Western steht ein fiktiver Junge im Zentrum, der mit einer Bande zusammen Jagd auf indigene Völker im Wilden Westen macht. Die Geschichte beruht zum Teil auf wahren Begebenheiten aus dem Jahr 1849/50. Ein großes Thema in dem Werk ist die grausame Gewalt, die sich durch die gesamte Geschichte und alle Charaktere zieht.

Eine große, internationale Leserschaft begeisterte McCarthy auch mit dem Buch “The Road”, das 2006 veröffentlicht wurde und dank des großen Erfolges von bekannten Filmproduzenten auf die Kinoleinwände gebracht wurde.

Neu erschienen

Beliebte Bücher

Kein Land für alte Männer (2015)
Die Abendröte im Westen (2016)
Grenzgänger (2014)
All die schönen Pferde (2014)
Die Straße (2008)

Verraten Sie uns

Haben Ihnen die letzten Bücher von Cormac McCarthy zugesagt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.