Die Bücher von Daniel Holbe in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Der beliebte Wortakrobat Daniel Holbe kam 1976 in Friedberg zur Welt. Er selbst bezeichnet sich als ein echtes Dorfkind, das erst im Laufe des Erwachsenwerdens die Großstadtluft der Mainmetropole schnupperte.
Dass Holbe einmal Autor werden würde, konnte man mit Blick auf seinen Werdegang nicht wirklich erahnen. Denn auch wenn er schon als Kind eine lebhafte Fantasie besaß und gerne las, ging sein beruflicher Weg zunächst in eine ganz andere Richtung.
Holbe begann eine Ausbildung zum Kälteanlagenbauer und absolvierte anschließend ein Studium in Sozialer Arbeit. Die Idee ein eigenes Buch zu schreiben, kam ihm schließlich während eines Aufenthalts in Frankreich.
2009 war es dann so weit, sein erster Krimi “Die Petrusmünze” schaffte den Sprung in die deutschen Bücherregale. Mehr über die Werke von Holbe im Nachfolgenden.
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2013 / 1 | Sabine geht | Thalia | Medimops |
2014 / 2 | Giftspur | Thalia | Medimops |
2015 / 3 | Schwarzer Mann | Thalia | Medimops |
2018 / 4 | Sühnekreuz | Thalia | Medimops |
2020 / 5 | Totengericht | Thalia | Medimops |
2020 / 6 | Blutreigen | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Schriftsteller: Daniel Holbe, 6 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2020
Daniel Holbe gelang 2009 mit „Die Petrusmünze“ der Durchbruch als Autor. In dem Thriller wird die Geschichte der fiktiven deutschen Historikerin Marlene Schönberg erzählt. Die erhält einen mysteriösen Anruf von einem Unbekannten, der angibt, in Besitz einer Reliquie zu sein, die den wahren Papst zeige. Als die Historikerin sich mit dem Mann treffen will, gerät sie in Machenschaften, deren Spuren bis zum Vatikan führen.
Aufgrund seines Schreibstils bekam Holbe vom Verlag Droemer Knaur das Angebot, die „Julia-Durant-Reihe“ des verstorbenen Autors Andreas Franz fortzusetzen, das er sehr gerne annahm. Die Fälle in diesen klassischen Mitratekrimis basieren, wie schon beim Vorgänger, auf wahren Begebenheiten. Der Schauplatz ist Frankfurt am Main, eine Stadt, der sich Holbe sehr verbunden fühlt. Auf seiner Homepage verriet er, dass er auch Fan des Fußballvereins Eintracht Frankfurt sei.
Bei seiner eigenen Krimi-Serie, der „Ralph-Angersbach-Reihe“, entspringen die Geschichten und die Morde gänzlich der Fantasie des Autors. Die Bücher schreibt er mit dem Krimiautor Ben Tomasson zusammen.
Zum Schreiben inspiriert wurde er vor allem durch die Bücher „Tom Sawyer“ und „Die Schatzinsel“. Später las er Bücher von John Grisham, dessen Geschichten er nach dem Ende in Gedanken immer weiter spann. Außerdem schrieb der Schriftsteller zahlreiche Kurzgeschichten und Sachbücher, die sich mit den Themen der Sozialen Arbeit beschäftigen.
Blutreigen (2021)
Todesmelodie (2012)
Tödlicher Absturz (2013)
Die Hyäne (2014)
Giftspur (2014)
Schwarzer Mann (2015)
Haben Ihnen die letzten Bücher von Daniel Holbe zugesagt?
Krimis & Thriller
Fantasy
Science Fiction
Romane & Erzählungen
Historische Romane
Liebe & Romantik
Kinder & Jugendbücher
Horror
Lachen & Satire
Erotik