Die BĂŒcher von Jack McDevitt in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Jack McDevitt ist ein US-amerikanischer Autor. Schon wÀhrend der Collegezeit verbuchte er seine ersten schriftstellerischen Erfolge. Damals ging er als Sieger aus einem Literaturwettbewerb hervor, und dennoch entschied sich der 1935 in Philadelphia geborene Schriftsteller zunÀchst gegen eine Autorenkarriere. Der Grund: ein Roman von Charles Dickens.
Laut eigener Aussagen erkannte McDevitt, dass es ihm nicht gelingen wĂŒrde, einen Roman auf dem Niveau von Dickens zu schreiben. So hielt sich McDevitt erst mit verschiedenen Jobs ĂŒber Wasser. Er arbeitete als Motivationstrainer und Taxifahrer, bis es ihn spĂ€ter zur US-Navy zog. Es folgten berufliche Stationen als Englischlehrer und beim amerikanischen Zollamt.
Ăber zwei Jahrzehnte hatte Jack McDevitt nichts mit der Schriftstellerei am Hut, bis ihn seine Frau eines Tages zum Schreiben anspornte. Der heutige Erfolgsautor gab zunĂ€chst eine Kurzgeschichte heraus, ehe mit „Twilight Zone“ sein erstes Buch erschien. Inzwischen konnte McDevitt fĂŒr sein Schaffen mehrere Auszeichnungen gewinnen, unter anderem den Robert A. Heinlein Award. Er lebt gemeinsam mit seiner Frau im SĂŒdosten der USA, genauer gesagt in Georgia.
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1994 / 1 | Gottes Maschinen | Amazon | Thalia | Medimops |
2001 / 2 | Die Sanduhr Gottes | Amazon | Thalia | Medimops |
2002 / 3 | Chindi | Amazon | Thalia | Medimops |
2003 / 4 | Omega | Amazon | Thalia | Medimops |
2006 / 5 | Odyssee | Amazon | Thalia | Medimops |
2007 / 6 | Hexenkessel | Amazon | Thalia | Medimops |
2013 / 7 | Starhawk | Amazon | Thalia | Medimops |
2019 / 8 | The Long Sunset | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Jack McDevitt, 8 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2019
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1989 / 1 | Die Legende von Christopher Sim | Amazon | Thalia | Medimops |
2004 / 2 | Polaris | Amazon | Thalia | Medimops |
2005 / 3 | Die Suche | Amazon | Thalia | Medimops |
2008 / 4 | Das Auge des Teufels | Amazon | Thalia | Medimops |
2010 / 5 | Echo | Amazon | Thalia | Medimops |
2011 / 6 | Firebird | Amazon | Thalia | Medimops |
2014 / 7 | Apollo | Amazon | Thalia | Medimops |
2019 / 8 | Octavia Gone | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Jack McDevitt, 8 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2019
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1996 / 1 | Gottes Maschinen | Amazon | Thalia | Medimops |
1998 / 2 | Die KĂŒsten der Vergangenheit | Amazon | Thalia | Medimops |
1998 / 3 | Die ewige StraĂe | Amazon | Thalia | Medimops |
2000 / 4 | Mondsplitter | Amazon | Thalia | Medimops |
2001 / 5 | Spuren im Nichts | Amazon | Thalia | Medimops |
2011 / 6 | Zeitreisende sterben nie | Amazon | Thalia | Medimops |
2011 / 7 | Das Cassandra-Projekt | Amazon | Thalia | Medimops |
Jack McDevitts Romane behandeln den Versuch der Menschen, Kontakt mit auĂerirdischen Lebensformen aufzunehmen. Dabei kommen auch viele archĂ€ologische Themen zum Tragen. Die Hauptfigur seiner erfolgreichsten Romane ist die Pilotin Priscilla âHutchâ Hutchins.Â
Im ersten Band âGottes Maschinenâ wird eine riesige Statue eines unbekannten auĂerirdischen Wesens gefunden. Alle Versuche, die Inschrift zu entschlĂŒsseln, scheitern. Als es der Menschheit gelingt, einen ĂŒberlichtschnellen Antrieb zu entwickeln, finden sie weitere Relikte auf verlassenen Planeten. Dann stellen sie fest, dass alle Funde auf Welten sind, die von einer groĂen Katastrophe zerstört wurden. Jetzt stehen die ArchĂ€ologen zusammen mit Priscilla Hutchins vor einem groĂen RĂ€tsel und fragen sich allmĂ€hlich, wo die Erbauer sind und ob es einen Zusammenhang zwischen ihnen und dem Untergang der Zivilisationen gibt.Â
Der auĂergewöhnliche Science-Fiction-Roman fesselt von der ersten Seite die LeserInnen. McDevitts baut die Geschichte Schritt fĂŒr Schritt auf und lĂ€sst die wahren HintergrĂŒnde der Ereignisse lange im Dunkeln. Einige essenzielle Fragen bleiben auch am Schluss der Geschichten unbeantwortet. Der Autor ĂŒberlĂ€sst es den LeserInnen und ihrer Einbildungskraft, Antworten zu finden. Oft deutet er innerhalb der Romane in eine bestimmte Richtung und schlĂ€gt dann doch einen ganz anderen Weg ein. So wirken selbst Nebenhandlungen fesselnd und wecken die Neugier.Â
Gottes Maschinen (2011)
Die Suche (2015)
Polaris (2015)
Das Cassandra-Projekt (2013)
Spuren im Nichts (2004)
Haben Ihnen die letzten BĂŒcher von Jack McDevitt zugesagt?
Krimis & Thriller
Fantasy
Science Fiction
Romane & ErzÀhlungen
Historische Romane
Liebe & Romantik
Kinder & JugendbĂŒcher
Horror
Lachen & Satire
Erotik