Biografie von Jan Costin Wagner

Schriftsteller zu werden, ist gewiss kein leichtes Unterfangen. Oft muss man seine schriftstellerischen Fertigkeiten ĂŒber mehrere Jahre schĂ€rfen, um endlich einen Verlag zu finden, der die geschriebenen BĂŒcher auch veröffentlicht. Auch Jan Costin Wagner gehört zu der Sorte von Autoren, bei denen der Erfolg nicht ĂŒber Nacht kam.

Der deutsche Autor wurde 1972 in Langen geboren und studierte Geschichte und Literatur in Frankfurt. Anschließend nahm er wie viele seiner heutigen Kollegen zunĂ€chst eine journalistische TĂ€tigkeit auf. Als Schriftsteller brachte er vor allem mit seiner im Jahr 2003 gestarteten Buchserie um den finnischen Kommissar Kimmo Joentaa zu großer Bekanntheit. 

 

Alle Werke von Jan Costin Wagner in richtiger Reihenfolge

Kimmo Joentaa Reihe – alle Romane in richtiger Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Jan Costin Wagner, 6 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2017

Andere Werke von Jan Costin Wagner

Zur Literatur von Jan Costin Wagner

Jan Costin Wagner ist vor allem fĂŒr seine Kriminalromane um den finnischen Ermittler Kimmo Joentaa bekannt. Die melancholische Hauptfigur trauert in der Serie um seine verstorbene Frau. Im ersten Band der Reihe wird die Geschichte ihres Todes durch eine Krebskrankheit erzĂ€hlt. Auch in den folgenden BĂ€nden wird der Verlust der geliebten Frau thematisiert. Die Erfahrung bleibt fĂŒr den Ermittler stets prĂ€sent und bestimmt seine Weltsicht und seinen Umgang mit anderen Menschen. Im Laufe der Serie lernt er, mit SchicksalsschlĂ€gen umzugehen und kann anderen Trauernden helfen. 

Joentaa ist eine außergewöhnliche Romanfigur, die sich durch vor allem ihre schweigsame Art von allen anderen Ermittlern in Krimis grundlegend unterscheidet. Oft erscheint Joentaa mehr als ein Tröster, statt eines Detektivs.  

Schauplatz der Geschichten ist Finnland, das fĂŒr den Autor zu einer zweiten Heimat geworden ist. Obwohl er selbst nicht aus Finnland stammt, wollte er die Geschichten dort ansiedeln, da das Land am besten zu der GefĂŒhlslage des Protagonisten passt und seine Frau aus dem schönen, nordeuropĂ€ischen Land kommt.

Wagner erschafft in seinen BĂŒchern psychologisch tiefgehende Charaketere. In „Das Licht in einem dunklen Haus“ ĂŒberschreitet er die Grenzen des Krimigenres und vermischt Liebes- und Kriminalroman miteinander. Immer wieder greift Wagner auch aktuelle Themen, wie die Finanzkrise oder den Massenmörder Anders Behring Breivik, auf. Doch das eigentliche Motiv bleibt dabei Leben und Tod und der Umgang der Menschen mit dem Verlust von Angehörigen. Zu seinen literarischen Vorbildern zĂ€hlen die Autoren E.T.A. Hoffmann und Friedrich DĂŒrrenmatt, die beide keinen klassischen Krimiautoren verkörpern.

Neu erschienen

Stille Nacht, nie mehr erwacht (2020)

Beliebte BĂŒcher

Eismond (2013)
Das Schweigen (2013)
Im Winter der Löwen (2009)
Das Licht in einem dunklen Haus (2013)
Sommer bei Nacht (2020)

Verraten Sie uns

Haben Ihnen die letzten BĂŒcher von Jan Costin Wagner zugesagt?

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte fĂŒllen Sie dieses Feld aus.
Bitte fĂŒllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gĂŒltige E-Mail-Adresse ein.
Sie mĂŒssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.