Die BĂŒcher von Joy Fielding in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Manchmal dauert es einige Jahre, bis sich talentierte Schreiber in der Welt der Literatur behaupten. Gleiches galt fĂŒr die Autorin Joy Fielding. Sie wurde 1945 in Kanada unter ihrem Familiennamen Joy Tepperman geboren. Da ihr dieser Name allerdings nicht zusagte, benannte sie sich spĂ€ter nach dem berĂŒhmten Romanautor des 18. Jahrhunderts, Henry Fielding. Schon als kleines MĂ€dchen war Fielding von BĂŒchern fasziniert und verfasste erste Geschichten. Bevor sie mit ihrer zweiten Leidenschaft, der Schauspielerei, mehrere Jahre ihren Lebensunterhalt bestritt, studierte sie Englische Literatur in der kanadischen Hauptstadt Toronto. Nach einiger Zeit auf der TheaterbĂŒhne in groĂen Metropolen wie Los Angeles, wurde sie wieder in ihrer kanadischen Heimat sesshaft und begann, Kriminalromane zu Papier zu bringen. Schnell offenbarten ihre Manuskripte ein echtes Talent und die Autorin entschied sich im Zuge ihrer ersten Erfolge, das Schreiben hauptberuflich zu verfolgen. Mittlerweile gilt sie als eine echte Meisterin ihres Genres, wobei sie erstaunlicherweise vor allem in Deutschland eine riesige Leserschaft gewinnen konnte.
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1981 / 1 | Sag Mami Goodbye | Amazon | Thalia | Medimops |
1985 / 2 | Ich will ihren Mann | Amazon | Thalia | Medimops |
1986 / 3 | Lebenslang ist nicht genug | Amazon | Thalia | Medimops |
1991 / 4 | Verworrene VerhÀltnisse | Amazon | Thalia | Medimops |
1993 / 5 | Lauf, Jane, lauf! | Amazon | Thalia | Medimops |
1993 / 6 | Schau dich nicht um | Amazon | Thalia | Medimops |
1995 / 7 | Flieh, wenn du kannst | Amazon | Thalia | Medimops |
1997 / 8 | Am seidenen Faden | Amazon | Thalia | Medimops |
2000 / 9 | ZÀhl nicht die Stunden | Amazon | Thalia | Medimops |
2002 / 10 | Nur wenn du mich liebst | Amazon | Thalia | Medimops |
2004 / 11 | Schlaf nicht, wenn es dunkel wird | Amazon | Thalia | Medimops |
2004 / 12 | Bevor der Abend kommt | Amazon | Thalia | Medimops |
2005 / 13 | Tanz, PĂŒppchen, tanz | Amazon | Thalia | Medimops |
2006 / 14 | TrĂ€ume sĂŒĂ, mein MĂ€dchen | Amazon | Thalia | Medimops |
2007 / 15 | Nur der Tod kann dich retten | Amazon | Thalia | Medimops |
2008 / 16 | Die Katze | Amazon | Thalia | Medimops |
2009 / 17 | Im Koma | Amazon | Thalia | Medimops |
2010 / 18 | Das VerhÀngnis | Amazon | Thalia | Medimops |
2006 / 19 | TrĂ€ume sĂŒĂ, mein MĂ€dchen | Amazon | Thalia | Medimops |
2011 / 20 | Herzstoà | Amazon | Thalia | Medimops |
2012 / 21 | Das Herz des Bösen | Amazon | Thalia | Medimops |
2014 / 22 | Sag, dass du mich liebst | Amazon | Thalia | Medimops |
2016 / 23 | Die Schwester | Amazon | Thalia | Medimops |
2017 / 24 | Solange du atmest | Amazon | Thalia | Medimops |
2017 / 25 | Blind Date | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen im Ăberblick: Autor: Joy Fielding, 25 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2017
Joy Fielding schreibt Thriller, in denen sie Gewalt und BrutalitĂ€t, wie Vergewaltigung, Psychoterror, Gewalt in der Ehe oder Kindesmisshandlung, offen beschreibt. Die fiktiven Figuren werden facettenreich mit eigenen CharakterzĂŒgen dargestellt. Besonders das weibliche Lesepublikum ist von den Protagonisten stets angetan, denn Fielding gelingt es wie kaum einer anderen Autorin, interessante Frauenfiguren zu kreieren. Diese stehen meist fest mit beiden Beinen im Leben, sind attraktiv, verheiratet, haben Kinder und sind auch beruflich erfolgreich.
Gemeinsam ist den weiblichen Hauptfiguren, dass sie oft ein dunkles Geheimnis mit sich herumtragen und aus unterschiedlichen GrĂŒnden einen bestimmten Traum nie verwirklichen konnten. Langsam in kleinen Schritten treten diese dunklen Seiten im Verlaufe der Geschichten an die OberflĂ€che. Diese Figuren bieten Identifikationspotenzial fĂŒr die Leserinnen, die verstehen, was die Frauen durchmachen.
In ihren Thrillern thematisiert sie immer wieder die Schattenseiten der Gesellschaft, die sie aus eigener Erfahrung kennt, so musste sie privat und beruflich mehrere RĂŒckschlĂ€ge verkraften. Auch die fiktiven Figuren entstehen aus verschiedenen eigenen Aspekten der Persönlichkeit der Autorin. Um die Figuren glaubhafter und tiefgrĂŒndiger zu entwickeln, ĂŒberlegt sich Fielding Hintergrundgeschichten, Biografien und StammbĂ€ume. Schauplatz der Handlungen sind meist groĂe nordamerikanische StĂ€dte.
Im Koma (2020)
Blind Date (2020)
Sag Mami Good-bye (2021)
Lauf, Jane, lauf! (2004)
Im Koma (2011)
TrĂ€ume sĂŒĂ, mein MĂ€dchen (2008)
Schlaf nicht, wenn es dunkel wird (2006)
Flieh, wenn Du kannst (2011)
Haben Ihnen die letzten BĂŒcher von Joy Fielding zugesagt?