Die Bücher von Jürgen Kehrer in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Jürgen Kehrer, ein deutscher Autor, wurde in Essen geboren. Bis er mit seinen Kriminalromanen eine große Leserschaft begeistern konnte, vergingen allerdings einige Jahre. Kehrer kam im Januar 1956 in Essen zur Welt und wollte – wie viele junge Erwachsenen – nach dem Abitur einen akademischen Grad erlangen. Er schrieb sich also an der Universität ein und wurde schließlich Diplompädagoge. Nach mehreren Jahren als Journalist suchte er nach einer neuen beruflichen Herausforderungen und begann, erste Bücher zu schreiben.
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1990 / 1 | Und die Toten läßt man ruhen | Thalia | Medimops |
1991 / 2 | In alter Freundschaft | Thalia | Medimops |
1992 / 3 | Gottesgemüse | Thalia | Medimops |
1993 / 4 | Kein Fall für Wilsberg | Thalia | Medimops |
1994 / 5 | Wilsberg und die Wiedertäufer | Thalia | Medimops |
1995 / 6 | Schuß und Gegenschuß | Thalia | Medimops |
1996 / 7 | Bären und Bullen | Thalia | Medimops |
1997 / 8 | Das Kappenstein Projekt | Thalia | Medimops |
1997 / 9 | Das Schapdetten Virus | Thalia | Medimops |
1998 / 10 | Irgendwo da draußen | Thalia | Medimops |
1998 / 11 | Der Minister und das Mädchen | Thalia | Medimops |
2000 / 12 | Wilsberg und die Schloss Vandalen | Thalia | Medimops |
2001 / 13 | Wilsberg isst vietnamesisch | Thalia | Medimops |
2002 / 14 | Wilsberg und der tote Professor | Thalia | Medimops |
2003 / 15 | Wilsberg und die Malerin | Thalia | Medimops |
2005 / 16 | Blutmond | Thalia | Medimops |
2006 / 17 | Wilsberg und die dritte Generation | Thalia | Medimops |
2007 / 18 | Todeszauber | Thalia | Medimops |
2015 / 19 | Ein bisschen Mord muss sein | Thalia | Medimops |
2020 / 20 | Sag niemals Nein | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Schriftsteller: Jürgen Kehrer, 20 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2020
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1997 / 1 | Tod im Friedenssaal | Thalia | Medimops |
1999 / 2 | Das Geheimnis der Tulpenzwiebel | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Schriftsteller: Jürgen Kehrer, 2 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 1999
Der deutsche Journalist und Schriftsteller Jürgen Kehrer erlangte mit seinen Kriminalromanen große Bekanntheit. Schon 1990 erschien sein erster Krimi um die beleibte Hauptfigur Georg Wilsberg. Der Rechtsanwalt, der in seiner Freizeit gerne Briefmarken sammelt, arbeitet auch als Privatdetektiv. Neben den spannenden Fällen geht es in der Serie auch um das Privatleben und die Entwicklung der Hauptfigur.
Kehrer selbst beschreibt die Figur als typischen Münsteraner, der nach seinem Studium in der Stadt hängengeblieben sei und jetzt in einem fachfremden Beruf arbeite. Für einen gebrochenen Charakter entschied sich Kehrer, da dieser interessanter sei. Der Autor verarbeitet teils wahre Begebenheiten und nutzt reale Vorbilder für seine Figuren.
Im ersten Band „Und die Toten lässt man ruhen“ ermittelt Wilsberg in einem Mordfall, der schon zwanzig Jahre zurückliegt. Dabei stößt er auf schwarzen Filz in der Bischofsstadt. Nachdem großen Erfolg wurden viele Bücher der Reihe vom ZDF verfilmt. Die Serie fesselt oft mehr als sieben Millionen Menschen vor den Fernsehern. Neben den Wilsberg-Romanen schreibt Kehrer auch historische Romane und andere Krimiserien, sowie Sachbücher und Kurzkrimis. Für sein literarisches Gesamtwerk wurde er mit dem „Ehrenglauser-Preis“ ausgezeichnet.
Und die Toten lässt man ruhen (1999)
Münsterland ist abgebrannt (2013)
Fürchte dich nicht! (2011)
Wilsberg und die dritte Generation (2011)
Lambertus-Singen (2014)
Haben Ihnen die letzten Bücher von Jürgen Kehrer zugesagt?
Krimis & Thriller
Fantasy
Science Fiction
Romane & Erzählungen
Historische Romane
Liebe & Romantik
Kinder & Jugendbücher
Horror
Lachen & Satire
Erotik