Alle Bücher von Linda Winterberg in chronologischer Reihenfolge

Biografie von Linda Winterberg

Linda Winterberg ist eine begabte deutsche Autorin. Sie kam 1978  unter dem Namen Nicole Steyer in Bad Aibling zur Welt und verlebte ihre Kindheit in Rosenheim. Schon als kleines Mädchen träumte sie von einer Autorenkarriere. Bevor sie sich Winterberg der Schriftstellerei verschrieb, arbeitete sie mehrere Jahre als Büroangestellte. Später verschlug es sie nach München, wo sie 2002 den Sprung in die Selbstständigkeit wagte. 

 

Alle Werke von Linda Winterberg in richtiger Reihenfolge

Hebammen-Saga – alle Romane in richtiger Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Linda Winterberg, 4 Bücher insgesamt, Nächste Veröffentlichung: 2021

Einzelwerke von Linda Winterberg und Nicole Steye

 

Zur Literatur von Linda Winterberg

Linda Winterberg ist bekannt für ihre historischen Romane, die meist zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielen. Oft sind sie zur Zeit des Ersten und Zweiten Weltkriegs in Deutschland angesiedelt.

In der „Aufbruch in ein neues Leben“-Reihe stehen die drei Frauen, Margot, Luise und Edith im Mittelpunkt. Jede von ihnen stammt aus völlig unterschiedlichen sozialen Milieus. Sie alle eint jedoch der Wunsch, einmal Hebamme zu werden. Im Jahr 1917 lernen sich die drei bei der Ausbildung kennen.  

Luise kommt ursprünglich aus einem kleinen Dorf. Ihre Großmutter hat schon als Hebamme gearbeitet und soll jetzt in ihre Fußstapfen treten. Edith hingegen ist die Tochter einer reichen jüdischen Familie. Sie muss sich mit ihren beruflichen Träumen gegen den Willen der Eltern durchsetzen. Obwohl sie aus wohlhabendem Hause kommt, ist sie kein verwöhntes Mädchen. Die dritte Protagonistin, Margot, stammt aus Berlin-Neukölln. Sie kommt aus einfachen Verhältnissen und muss viele Hindernisse für ihren Berufswunsch überwinden. Die Bände erstrecken sich im Verlauf bis ins Jahr 1957.   

Für ihre gefeierten Romane betreibt Winterberg intensive Recherchen. Ihr gelingt es meisterhaft, einen authentischen Einblick in das Leben der damaligen Zeit zu vermitteln. Auch im Roman „Solange die Hoffnung uns gehört“ kommt das zum Ausdruck. Darin erzählt die Schriftstellerin über die wahren Ereignisse der Anna Essinger. Die floh vor den Nazis nach England und gründete dort eine Schule für geflüchtete jüdische Kinder.   

 

Neu erschienen

Ein neuer Anfang (2021)

Beliebte Bücher

Aufbruch in ein neues Leben (2019)
Das Haus der verlorenen Kinder (2016)
Solange die Hoffnung uns gehört (2017)
Die verlorene Schwester (2018)
Jahre der Veränderung (2020)

Verraten Sie uns

Haben Ihnen die letzten Bücher von Linda Winterberg zugesagt? Wir freuen uns über Ihre Äußerungen und Meinungen im Kommentarfeld.

 

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

  • Monika Krämer
    12. April 2021 15:58

    Ich bin zufällig auf Buch „Schicksalhafte Zeiten“ von Linda Winterberg gestoßen und war begeistert. Wie ich später mitbekommen habe war das Buch der 3. Teil von der Heammen-Sage. Ich habe mir trotzdem alle anderen Bänder gleich dazu geholt und bin nicht enttäusch worden. Es ist auch besonders interessant, weil es in Berlin spielt. Es zeigt auch die schlimme Zeit in Berlin und Deutschlanland in einem anderen Buch. Ich mag historisch fundierten Bücher. Der Autorin weiterhin viel Erfolg.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü