Die Bücher von Martin Cruz-Smith in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Martin Cruz-Smith kam 1942 zur Welt und entschied sich nach Erlangung der Hochschulreife für ein Studium in Pennsylvania. Smith entwickelte schon recht früh eine Vorliebe für die Schriftstellerei. Er arbeitete viele Jahre als Journalist, bis er dem Drang, seine eigenen Bücher in den Handel zu bringen, nicht mehr widerstehen konnte. Die Werke von Cruz-Smiths erschienen vor allem unter Pseudonymen wie Nick Carter, Martin Quinn oder Simon Quinn.
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1981 / 1 | Gorki Park | Amazon | Thalia | Medimops |
1989 / 2 | Polar Star | Amazon | Thalia | Medimops |
1992 / 3 | Das Labyrinth | Amazon | Thalia | Medimops |
1999 / 4 | Nacht in Havanna | Amazon | Thalia | Medimops |
2004 / 5 | Treue Genossen | Amazon | Thalia | Medimops |
2007 / 6 | Stalins Geist | Amazon | Thalia | Medimops |
2010 / 7 | Die goldene Meile | Amazon | Thalia | Medimops |
2013 / 8 | Tatjana | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Martin Cruz-Smith, 8 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2013
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1971 / 1 | Sing, Zigeuner, sing … | Amazon | Thalia | Medimops |
1972 / 2 | Totentanz um eine Königskrone | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Martin Cruz-Smith, 2 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 1972
Martin Cruz-Smith schreibt Mystery und Kriminalromane, die oft einen historischen Bezug aufweisen. Der internationale Durchbruch gelang ihm mit der Krimiserie um den Moskauer Ermittler Arkadi Renko. Zum ersten Mal in Erscheinung trat er in dem Roman „Gorki-Park“.
Nach dem weltweiten Erfolg des Buches wurde die Geschichte zu einem Kinofilm adaptiert. Angesiedelt ist der Roman in der Sowjetunion, während des Kalten Krieges. Auch die zwei folgenden Bände spielen in der UdSSR. Die darauffolgenden Teile ereignen sich nach dem Fall des Eisernen Vorhangs.
Renk arbeitet für die Mordkommission in Moskau und soll den Fund von drei Leichen im Gorki Park untersuchen. Die Opfer wurden erschossen. Der Täter entfernte ihnen nach dem Mord die Gesichter und die Fingerabdrücke, damit sie nicht mehr identifiziert werden können. Die Ermittlungen bringen Renko selbst in größte Gefahr.
Das Buch gilt heute als ein echter Klassiker der Kriminalliteratur. Neben den spannenden Ermittlungen spielt der historische Hintergrund eine entscheidende Rolle. So steht Renko selbst als Symbol für den Umgang der Sowjetunion mit Dissidenten.
An vielen Stellen gewährt Cruz-Smith zudem einen authentischen Einblick in das Leben der Menschen der damaligen Zeit, vor allem der Umgang mit dem Mangel an einfachsten Sachen und der daraus resultierenden Kreativität.
Gorki Park (2015)
Nacht in Havanna (2007)
Stalins Geist (2009)
Polar Star (2002)
Das Labyrinth (2005)
Haben Ihnen die letzten Bücher von Martin Cruz-Smith zugesagt?
Krimis & Thriller
Fantasy
Science Fiction
Romane & Erzählungen
Historische Romane
Liebe & Romantik
Kinder & Jugendbücher
Horror
Lachen & Satire
Erotik