Die Bücher von Martin von Arndt in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Kunst und Wissenschaft sind zwei Dinge, für die sich der Schriftsteller Martin von Arndt besonders begeistern kann. Er wurde 1968 in Ludwigsburg geboren und studierte nach der Schule Psychologie, Germanistik und Religionswissenschaften. Nach seiner akademischen Laufbahn machte er sich als Schriftsteller einen Namen. Mittlerweile zählen zu seinem Repertoire sowohl Bücher, lyrische Texte, Aufsätze und Erzählungen. Neben seiner Begeisterung für das Schreiben ist er auch ein begnadeter Musiker. Er wohnt heute in Essen.
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2014 / 1 | Tage der Nemesis | Amazon | Thalia | Medimops |
2016 / 2 | Rattenlinien | Amazon | Thalia | Medimops |
2019 / 3 | Sojus | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Martin von Arndt, 3 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2019
Jahr | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2005 | Geist der schwarzen Tage | Thalia | Medimops |
2006 | Wir vom Jahrgang 1968 | Thalia | Medimops |
2007 | Ego shooter | Thalia | Medimops |
2008 | Klassiker der Religionspsychologie | Thalia | Medimops |
2009 | Tiefenpsychologie Bibelexegese | Thalia | Medimops |
2009 | Der Tod ist ein Postmann mit Hut | Thalia | Medimops |
2012 | Oktoberplatz | Thalia | Medimops |
2014 | Tag der Nemesis | Thalia | Medimops |
2016 | Rattenlinien | Thalia | Medimops |
2019 | Sojus | Thalia | Medimops |
Martin von Arndt lässt seinen wissenschaftlichen Hintergrund merklich in seine erfolgreichen Romane einfließen. Die ersten Werke des Autors stehen in der Tradition des Surrealismus, indem psychoanalytische Theorien, Einzug in die Geschichten finden. Träume, Unbewusstes und fantastische Elemente prägen diese Stilrichtung. Auch der Symbolismus, der im Gegensatz zum Realismus durch idealistische Züge gekennzeichnet ist, spiegelt sich in den Werken wider.
Neuere Romane dagegen behandeln vermehrt gesellschaftskritische Themen. In dem Buch „Tage der Nemesis“ etwa greift er den Völkermord an den Armeniern auf. Das Buch ist Teil einer Trilogie um den Berliner Ex-Kommissar Andreas Eckart. Die vielschichtige Figur hat in seinem Leben schwere Zeiten durchgemacht: Flucht aus dem Dritten Reich, Morphiumsucht und ein Verschüttungserlebnis im Ersten Weltkrieg, das alles zeichnet den Charakter der Hauptfigur. Im Laufe der Reihe erfahren die LeserInnen immer mehr Details über das Privatleben. Als ausgebildeter Psychoanalytiker und Psychiater liefert die Figur eine interessante Perspektive auf historische Ereignisse und autoritäre Verhältnisse.
In „Wie wir töten, wie wir sterben“ geht es um den Algerienkrieg und den Kolonialismus. Im Mittelpunkt steht dabei, wie der Krieg auch in der Bundesrepublik ausgetragen wurde. Der französische Geheimdienst beauftragt Dan Vanuzzi, zwei in Deutschland untergetauchte algerische Befreiungskämpfer aufzuspüren.
Tage der Nemesis (eBook) (2014)
Rattenlinien (2016)
Der Tod ist ein Postmann mit Hut (2009)
Sojus (2019)
Oktoberplatz (2012)
Haben Ihnen die letzten Bücher von Martin von Arndt zugesagt?
Krimis & Thriller
Fantasy
Science Fiction
Romane & Erzählungen
Historische Romane
Liebe & Romantik
Kinder & Jugendbücher
Horror
Lachen & Satire
Erotik