Die Bücher von Roger Smith in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Packende Kriminalromane: Der Autor Roger Smith wurde Anfang der 60er Jahre in Johannesburg geboren und wohnt mittlerweile in Kapstadt. Neben seiner schriftstellerischen Arbeit ist er auch als Filmproduzent, Regisseur und Drehbuchautor tätig. Er hat ein eigenes Filmkollektiv in Afrika gegründet und gab sein Erstlingswerk im Jahr 2009 unter dem englischen Titel “Mixed Blood” (“Kap der Finsternis”) heraus. Später wurde das Buch mit Schauspieler Samuel L. Jackson verfilmt.
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2009 / 1 | Kap der Finsternis | Amazon | Thalia | Medimops |
2010 / 2 | Blutiges Erwachen | Amazon | Thalia | Medimops |
2011 / 3 | Staubige Hölle | Amazon | Thalia | Medimops |
2012 / 4 | Stiller Tod | Amazon | Thalia | Medimops |
2013 / 5 | Leichtes Opfer | Amazon | Thalia | Medimops |
2014 / 6 | Mann am Boden | Amazon | Thalia | Medimops |
2016 / 7 | Nowhere | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Roger Smith, 7 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2016
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2009 / 1 | Ishamel Toffee | Amazon | Thalia | Medimops |
2010 / 2 | Schwarzes Blut | Amazon | Thalia | Medimops |
2011 / 3 | Sie werden dich finden | Amazon | Thalia | Medimops |
2012 / 4 | Fake | Amazon | Thalia | Medimops |
Die Romane des Autors Roger Smith spielen meist in seiner südafrikanischen Heimat. Thema der Krimis ist die Gewalt in der Gesellschaft, insbesondere in Kapstadt. Die große Kluft zwischen Arm und Reich führen zu großen Spannungen und Konflikten.
Im Mittelpunkt seiner düsteren Geschichten stehen vorwiegend Menschen am Rande der Gesellschaft. In Smiths Debütroman „Kap der Finsternis“ flieht ein amerikanischer Glücksspieler mit seiner schwangeren Frau nach Kapstadt. Hier erlebte er entsetzliche Gewalt, die von einer berüchtigten Gang verübt wird. Dazu kommt ein korrupter und rassistischer Polizist, den die Antikorruptionseinheit verfolgt.
Smith zeichnet ein schonungsloses Bild Südafrikas, bei dem die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen. Um seine glaubwürdigen Charaktere zu kreieren, begibt er sich in schwierige Gegenden in Johannesburg und unterhält sich mit vielen Leuten. Durch seine Frau, die aus einem der ärmsten Vierteln stammt, konnte er Menschen zu treffen, die dort lange hinter Gittern saßen und schreckliche Erfahrungen gemacht haben.
Mit seinen Figuren wollte der Autor nicht den typischen amerikanischen Serienmörder abbilden, sondern Personen, die eine authentische Geschichte erlebt haben. Er wollte zeigen, dass es Gründe gibt, warum Menschen böse werden und dass sie selbst auch ein Produkt der Gewalt sind. So geben seine dunklen Charakteren häufig auch etwas Menschliches und Gutes zu erkennen. Durch viele explizite Gewalt- und Sexszenen sind die Bücher nichts für zartbesaitete Leserinnen und Leser.
Smith Bücher haben in Deutschland viel Anklang gefunden. Er konnte den deutschen Krimipreis einheimsen und hunderttausende Buchexemplare vermarkten. Seine Spannungsromane und Spionagethriller publizierte er auch unter den Pseudonymen Max Wilde und James Rayburn.
Kap der Finsternis (2010)
Blutiges Erwachen (2011)
Staubige Hölle (2012)
Stiller Tod (2014)
Mann am Boden (2018)
Haben Ihnen die letzten Bücher von Roger Smith zugesagt?