Die Bücher von Sergej Lukianenko in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Bevor Autoren bekannt werden, haben sie häufig eine beachtliche akademische Karriere hinter sich gebracht. So war es auch bei dem russischen Schriftsteller Sergei Wassiljewitsch Lukjanenko. Der heutige Autor wurde im Jahr 1968 in Karatau geboren. Nachdem er seine Schule beendet hatte, entschied er sich für ein Studium der Medizin. Der angehende Psychotherapeut war schon früh ein großer Literaturfan, während seiner Studienzeit schrieb er erste Geschichten und wurde Mitglied des russischen Science-Fiction-Fandoms.
Nach seinem Universitätsabschluss begann Sergej Lukianenko als Kinderarzt tätig zu werden. Doch aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage in der Sowjetunion verloren auch immer mehr Mediziner ihr Jobs. Dies veranlasste Lukianenko sich allmählich beruflich umzuorientieren und seine ersten Kurzgeschichten zu veröffentlichten.
Gegenwärtig zählt er zu den erfolgreichsten Schriftstellern Russlands. Zumindest im Fantasy- und Sience-Fiction-Genre macht dem mittlerweile 52-Jährigen kaum jemand etwas vor. Einiger seiner erfolgreichen Wächter-Romane wurde 1998 sogar für internationale Spielfilme adaptiert.
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1998 / 1 | Wächter der Nacht | Thalia | Medimops |
2000 / 2 | Wächter des Tages | Thalia | Medimops |
2003 / 3 | Wächter des Zwielichts | Thalia | Medimops |
2006 / 4 | Wächter der Ewigkeit | Thalia | Medimops |
2010 / 5 | Wächter des Morgen | Thalia | Medimops |
2015 / 6 | Die letzten Wächter | Thalia | Medimops |
2013 / 7 | Licht und Dunkelheit | Thalia | Medimops |
2014 / 8 | Dunkle Verschwörung | Thalia | Medimops |
2014 / 9 | Nacht der Inquisition | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Schriftsteller: Sergej Lukianenko, 9 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2014
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1990 / 1 | Der Lord vom Planeten Erde | Thalia | Medimops |
1992 / 2 | Der Planet, der nicht existiert | Thalia | Medimops |
1996 / 3 | Das Meer aus Glas | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Schriftsteller: Sergej Lukianenko, 3 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 1996
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1995 / 1 | Linie der Träume | Thalia | Medimops |
1996 / 2 | Imperatoren der Illusionen | Thalia | Medimops |
1998 / 3 | Schatten der Träume | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Schriftsteller: Sergej Lukianenko, 3 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 1998
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2005 / 1 | Weltengänger / Rohschrift | Thalia | Medimops |
2007 / 2 | Weltenträumer / Reinschrift | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Schriftsteller: Sergej Lukianenko, 2 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2007
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1999 / 1 | Genom | Thalia | Medimops |
2001 / 2 | Tänze im Schnee | Thalia | Medimops |
2004 / 3 | Die Krüppel | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Schriftsteller: Sergej Lukianenko, 3 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2004
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1993 / 1 | Heute, Mama! | Thalia | Medimops |
1993 / 2 | Insel Russland | Thalia | Medimops |
1993 / 3 | Zar, Zarensohn, König, Königssohn | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Schriftsteller: Sergej Lukianenko, 3 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 1993
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1998 / 1 | Kalte Ufer | Thalia | Medimops |
2000 / 2 | Der Morgen naht | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Schriftsteller: Sergej Lukianenko, 2 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2000
Sergej Lukianenko verfasst besonders erfolgreich Fantasy- und Sciences-Fiction-Romane. Im Gegensatz zur amerikanischen Fantasy-Literatur liegt bei Lukianenko, wie bei vielen russischen Autoren, der Schwerpunkt nicht auf der Erschaffung einer neuen Welt, sondern auf den Helden der Geschichten.
Besonders beliebt ist seine „Wächter-Reihe“, in der die „Anderen“ völlig unerkannt unter den normalen Menschen leben. Das sind vor allem Magier, Gestaltwandler, Vampire und Männer und Frauen mit übernatürlichen Fähigkeiten. Die Wesen unterscheiden sich zwischen lichten und dunkeln Gestalten, der Autor spielt dabei bewusst mit den klassischen Kategorien Gut und Böse. So ist ab dem zweiten Band eine klare Trennung zwischen guten und bösen Figuren nicht mehr eindeutig möglich. Charakteristisch für die Serie ist die Entwicklung der Hauptfigur Anton, die sich immer weiter verändert und auch als Magier stets weiter aufsteigt.
In „Trix Solier – Zauberlehrling voller Fehl und Adel“ zeigt Lukianenko seine humoristische Seite. In einer Art Schelmenroman erlebt die Hauptfigur viele spannende Abenteuer. Der Autor wollte hier vor allem ein gutmütiges Buch schreiben, bei dem die Figuren auch bei den schwersten Prüfungen stets ehrlich und heldenhaft bleiben. Die Magie in dieser mittelalterlichen Fantasywelt funktioniert allein mit guten Worten. Eine Idee, die Lukianenko aus der Bibel hat, wo alles mit dem Wort anfängt.
Wächter der Nacht (2015)
Wächter der Ewigkeit (2007)
Weltengänger (2013)
Wächter des Tages (2015)
Wächter des Zwielichts (2015)
Haben Ihnen die letzten Bücher von Sergej Lukianenko zugesagt?
Krimis & Thriller
Fantasy
Science Fiction
Romane & Erzählungen
Historische Romane
Liebe & Romantik
Kinder & Jugendbücher
Horror
Lachen & Satire
Erotik