Die Bücher von Steven Erikson in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Steven Erikson, Jahrgang 1959, stammt aus der kanadischen Hauptstadt Toronto. Damals sprach so gut wie nichts dafür, dass er irgendwann weltbekannt werden würde. Zwar war er schon damals ein fantasiereicher Junge, doch tangierte ihn das Schreiben erst viele Jahre später.
Steven Erikson wuchs in Winnipeg auf und zeigt schon während der Schulzeit, dass er ein helles Köpfchen besitzt. Er erlangte einen Hochschulabschluss und entschied sich dann für einen eher unkonventionellen Studienplatz. Der studierte Anthropologe verspürte nach einigen Jahren den Drang, einen ganz neuen Weg einzuschlagen. Er begann, eindrucksvolle Romane zu verfassen, die schon bald auf internationaler Ebene nachgefragt wurden. Der gefragte Geschichtenerzähler ist inzwischen nach Kanada zurückgekehrt, nachdem er sich lange in London und Connecticut aufgehalten hatte.
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1999 / 1 | Die Gärten des Mondes | Thalia | Medimops |
2000 / 2 | Das Reich der Sieben Städte | Thalia | Medimops |
2000 / 3 | Im Bann der Wüste | Thalia | Medimops |
2001 / 4 | Die eisige Zeit | Thalia | Medimops |
2001 / 5 | Der Tag des Sehers | Thalia | Medimops |
2002 / 6 | Der Krieg der Schwestern | Thalia | Medimops |
2002 / 7 | Das Haus der Ketten | Thalia | Medimops |
2004 / 8 | Kinder des Schattens | Thalia | Medimops |
2004 / 9 | Gezeiten der Nacht | Thalia | Medimops |
2006 / 10 | Die Feuer der Rebellion | Thalia | Medimops |
2006 / 11 | Die Knochenjäger | Thalia | Medimops |
2007 / 12 | Der goldene Herrscher | Thalia | Medimops |
2007 / 13 | Im Sturm des Verderbens | Thalia | Medimops |
2008 / 14 | Stadt des blauen Feuers | Thalia | Medimops |
2008 / 15 | Tod eines Gottes | Thalia | Medimops |
2009 / 16 | Die Flucht der Kinder | Thalia | Medimops |
2009 / 17 | Die Schwingen der Dunkelheit | Thalia | Medimops |
2011 / 18 | The Crippled God | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Autor: Steven Erikson, 18 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2011
Steven Eriksons hat es sich mit seinem schriftstellerischen Talent internationalen Ruhm erschrieben. Seine Buchreihe „Das Spiel der Götter“ wurde von Kritikern als das bedeutendste Science-Fiction-Werk seit Donaldsons Buchreihe „Die Chroniken von Thomas Covenant“ bezeichnet. Auch Autorenkollegen aus dem Fantasygenre loben die Bücher in den höchsten Tönen und bezeichnen es als Meisterwerk.
Erikson bietet einen neuen und sehr originellen Zugang zur Welt der Fantasyliteratur. Der Autor liebt es, mit den Regeln des Genres zu spielen und entwickelt Figuren, die nicht dem typischen Rollenmuster entsprechen. Die Charaktere zeigen menschliche Verhaltensweisen und wirken so besonders authentisch, außerdem bleiben ihre Reaktionen stets unvorhersehbar.
Erikson selbst hat die Erkundung der menschlichen Seele und des Mitgefühls als zentrales Motiv all seiner Bücher bezeichnet und als seine Hauptantriebsquelle beim Schreiben ausgemacht. Andere wichtige Themen sind soziale Ungleichheit, Chancengleichheit und der Tod. Im Malazanischen Imperium, in dem die Geschichten angesiedelt sind, existiert kein Sexismus oder genderbasierte Hierarchien.
Im ersten Band „Die Gärten des Mondes“, der für den World Fantasy Award nominiert wurde, stehen die Machtkämpfe im Malazanischen Imperium im Mittelpunkt. Sergeant Elster erhält von der Imperatrix den Befehl, die Stadt Darujhistan einzunehmen. Doch als er dort ankommt, erkennt der treu ergebene Protagonist, dass der Einsatz den Tod für ihn und all seine Männer bedeuten kann.
Haben Ihnen die letzten Bücher von Steven Erikson zugesagt?