Das erwartet die LeserInnen

Erstklassige Politthriller: Die Literaturserie “Art Keller” wurde von Don Winslow erdacht und mit dem Werk “Tage der Toten” eingeleitet. Alle Bücher wurden im Droemer Verlag herausgegeben.

So startet die Reihe

Mit großem Engagement hat der amerikanische Rauschgiftfahnder Art Keller seine Arbeit aufgenommen, um den unliebsamen Aktivitäten der mexikanischen Drogenkartelle ein Ende zu bereiten. Seine Pläne gingen auf. Er war so erfolgreich, dass zahlreiche Drogenlager ausgehoben wurden und er nun in der Schusslinie der Narcotraficantes steht. 

Nachdem einer seiner engsten Verbündeten von den Kriminellen auf perfide Weise über den Jordan gejagt wurde, will Keller nun Vergeltung üben und beginnt einen erbarmungslosen Kriegszug gegen die Rauschgifthändler.  

Noch ahnt er nicht, dass er es schon bald mit ganz anderen, einflussreichen Gegnern zu tun bekommt..

 

Die Bücher der Serie Art Keller in korrekter Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Don Winslow, 3 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2019

Zum Autor der Reihe

Die erfolgreiche Buchreihe um Art Keller entsprang der Feder von Don Winslow. Seine Geburtsstunde schlug am 31. Oktober 1953 in New York. Er kam als Sohn einer Bibliothekarin und eines Navy-Offiziers zur Welt und wuchs in South Kingstown, Rhode Island, auf. Bücher spielten bereits in seiner frühen Kindheit eine wichtige Rolle. Schon damals träumte er von einer Karriere als Schriftsteller. Bis es so weit war, sollten jedoch noch einige Jahre ins Land gehen. Winslow studierte afrikanische Geschichte und arbeitete längere Zeit als Privatdetektiv, ehe er sich Ende der 1980er Jahre an seinen ersten Roman machte.

Das erwartet LeserInnen im letzten Band „Das Kartell“

Der ehemalige Rauschgiftfahnder Art Keller hat seine Waffen niedergelegt. Nachdem er seinen alten Weggefährten Adán Barrera dingfest machen konnte, will er sich in einem Kloster etwas entspannen. Doch der ehemalige Mafiaboss Adán gibt noch immer keine Ruhe. Er konnte ein fieses Abkommen schließen, das die Balance zwischen den mexikanischen Kartellen gehörig ins Wanken bringt. Das Ergebnis ist ein blutrünstiger Konflikt, der eine nie dagewesene Dimension anzunehmen scheint…

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.