Das erwartet die LeserInnen

Ein packende Lesevergnügen voller Phantasie und Geschichte: Die Literaturserie “Chroniken der Unsterblichen” wurde von Wolfgang Hohlbein erdacht und mit dem Werk “Am Abgrund” eingeleitet. Alle Bücher wurden im Egmont Verlag herausgegeben.

Worum geht’s?

Im Mittelpunkt der Literaturserie stehen die Romanfiguren Andrej Delãny und sein Verbündeter Abu Dun, die das Rätsel um ihre Abstammung lüften wollen. Bei ihren gemeinsamen Abenteuern durch die vergangenen europäischen Jahrhunderte müssen sie sich immer wieder mit neuen Bedrohungen auseinandersetzen. Darüber hinaus treffen sie auf zahlreiche übernatürliche Kreaturen und erleben viele bedeutsame Ereignisse der Geschichte mit.

So startet die Reihe

Aus heiterem Himmel wird ein beschaulicher Ort in Transsylvanien von schrecklichen Angreifern der Inquisition überrannt. Die Feinde hinterlassen ein Bild der Verwüstung. Nur der junge Frederic kann die Flucht ergreifen und erfährt, dass dieser fürchterliche Angriff ganz dem Schwertkämpfer Andrej galt.

Wenig später macht sich genau dieser auf den Weg zu ihm und die beiden schlittern in ein gefährliches Abenteuer durch das Transsylvanien des 15. Jahrhundert. Doch in der Gegenwart des Schwertkämpfers macht sich in Frederic ein mulmiges Gefühl breit. Wieso kann Andrej, ohne einen Schaden davonzutragen, durchs Feuer laufen und große Wunden einfach so wegstecken? Macht er etwa mit dem Teufel gemeinsame Sache?

 

Die Bücher der Serie Chroniken der Unsterblichen in korrekter Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Wolfgang Hohlbein, 16 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2017

Zum Autor der Reihe

Die Buchreihe Chroniken der Unsterblichen ist wie bereits erwähnt eine Erfindung von Wolfgang Hohlbein. Der Schriftsteller kam im August 1953 in Weimar zur Welt und verbrachte seine Kindheit in Krefeld. Er ging ganz normal zur Schule und machte anschließend eine Lehre zum Industriekaufmann. 

Hohlbeins widmete sich bereits als Teenager der Literatur. So richtig begann seine schriftstellerische Reise, als er einen Job als Operator annahm und sich während seinen Nachschichten dem geschriebenen Wort widmete. Anfangs verfasste er vor allem Kurzgeschichten, später galt sein Interesse dem Schreiben von Wildwestromanen und Horrorgeschichten.  

Größere Bekanntheit erlangte Hohlbein erstmals im Jahr 1982. Damals konnte er sich mit seinem Fantasy-Buch “Märchenmond” den ersten Platz bei einem Schreibwettbewerb sichern. Der Roman beeindruckte nicht nur die deutschsprachige Literaturszene, sondern wurde auch im Ausland gefeiert. Seit 2006 liegt das Werk auch auf den Tischen amerikanischer Buchhandlungen.  

Mittlerweile hat Hohlbein über 200 Bücher auf den Markt gebracht, die in insgesamt über 34 Sprachen übersetzt. Einige davon signierte er mit erdachten Künstlernamen wie beispielsweise Angela Bonella oder Martin Heidner.

Der Schriftsteller ist verheiratet und lebt gemeinsam mit seiner Frau Heike Hohlbein – die übrigens auch an einigen seiner Bücher mitschrieb –  in Neuss. Auch seine Tochter Rebecca ist als Autorin aktiv. 

Das erwartet LeserInnen im Band „Nekropole“:

Seit etlichen Jahren sind sie verbündet – die Vampyre Abu Dun und Andrej Delãny. Um mehr über die Herkunft ihrer Spezies zu erfahren, jagen sie nun Individuum ihrer Art.

Ende der 1660er Jahre gelangen die beiden nach Rom. Die Stadt der sieben Hügel wird derzeit von großen Unruhen erschüttert, denn in naher Zukunft soll ein neuer Papst gewählt werden. Doch ob es dazu noch kommt ist ungewiss, denn unmittelbar unter dem Petersdom regt sich etwas Böses.. etwas, das die Stadt für immer ins Verderben stürzen könnte. 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.