Das erwartet die LeserInnen

Action, Nervenkitzel und ein einzigartiger Detective: Die Literaturserie “Dave Robicheaux” wurde von James Lee Burke erdacht und mit dem Werk “Neonregen” eingeleitet. Alle BĂŒcher wurden im Ullstein Tb Verlag herausgegeben.

So startet die Reihe

Noch in den kommenden Stunden wird Johnny Massina auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet. Zuvor will er allerdings noch einer Person helfen. Dave Robicheaux, fĂŒr die Mordkomission in New Orleans beschĂ€ftigt, soll kalt gemacht werden, da er sich unerlaubterweise in fremde Angelegenheiten eingemischt hat. Robicheaux glaubt, dass die geplante Tötung mit dem leblosen Körper einer jungen Frau in Verbindung steht, die er aus dem Bayrout geangelt hat. Noch ahnt Robicheaux nicht, dass er inzwischen schon tief in einem Fall voller dubioser Gestalten verwickelt ist. 

 

Die BĂŒcher der Serie Dave Robicheaux in korrekter Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: James Lee Burke, 23 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2020

 

 

Zum Autor der Reihe

Die BĂŒcherserie Dave Robicheaux stammt wie schon erwĂ€hnt aus der Feder von James Lee Burke. Der grandiose Buchautor kam am 5. Dezember 1936 in Texas zur Welt und verbrachte in Houston seine Kindheit.

Schon als kleiner Junge begeisterte sich der kleine James fĂŒr das Lesen und Schreiben. Angesichts seiner Vorliebe fĂŒr das geschriebene Wort wunderte es niemanden, als er sich nach der Schulzeit fĂŒr ein Literaturstudium entschied. Er besuchte die UniversitĂ€t in Louisiana und Missouri und erlangte letztendlich einen erfolgreichen Masterabschluss. 

Auch wenn sich Burke wĂ€hrend seiner Lehrjahre intensiv mit dem Schreibhandwerk auseinandersetzte, dauerte es noch etwas, bis seine ersten BĂŒcher in den Verkauf gingen. Erst als Journalist, Kraftwagenfahrer und Lehrer tĂ€tig, publizierte er Mitte der 1960er Jahre seine ersten BĂŒcher.

Lange blieb Burke weitestgehend erfolglos, fĂŒr seinen englischsprachigen Roman “The Lost Get-Back Boogie” soll er sogar von mehr als 100 Verlegern eine Absagen kassiert haben. Erst 1987 konnte er dann mit “Neonregen” einen ersten richtigen Volltreffer landen.

Zurzeit lebt der verheiratete Autor abwechselnd in New Iberia, Louisiana und Lolo, Monata. Er ist stolzer Vater von vier Kindern. Auch seine erste Tochter Alafair hat bereits ihre ersten Schreibversuche im Krimi-Genre unternommen.

Das erwartet LeserInnen im letzten Band „Keine Ruhe in Montana“:

Nachdem der Hurrikan Katrina ĂŒber die StĂ€dte gefegt ist, benötigt Detective Dave Robicheaux erst einmal eine Pause. Zusammen mit seiner Ehefrau Molly und seinem Freund Clete reist er nach Montana, um sich auf einer Ranch eine Auszeit beim Fischen zu gönnen. Doch auch hier kann sich der Detective kaum erholen, denn kurz nach seiner Anreise werden ganz in der NĂ€he zwei ermordete Studenten aufgefunden. Robiceaux muss schnell feststellen, dass in Montana ein anderes Gesetz herrscht und diejenigen, die ĂŒber Macht verfĂŒgen, ihre Position auch gnadenlos ausleben. WĂ€hrend Dave sich in Machtspielen wiederfindet, muss Clete sich mit seiner kriminellen Vergangenheit auseinandersetzen..

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte fĂŒllen Sie dieses Feld aus.
Bitte fĂŒllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gĂŒltige E-Mail-Adresse ein.
Sie mĂŒssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.