Die Buchserie Die Brückenbauer in richtiger Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Farbenprächtig, spannend, voller Drama: Die Literaturserie “Die Brückenbauer” wurde von Jan Guillou erdacht und startete 2011. Alle Bücher wurden im Heyne Verlag herausgegeben.
Im Mittelpunkt der Historienreihe stehen die norwegischen Brüder Oscar, Sverre und Lauritz. Als ihr Vater eines Tages nicht mehr vom Angeln heimkehrt, werden sie von ihrer Mutter alleine großgezogen. Diese schickt ihre Kinder, trotz ihres noch jungen Alters, zu einer Ausbildung in die Stadt.
Die Brüder folgen den Visionen ihrer Mutter völlig umstandslos. Sie wachsen zu eifrigen und wissbegierigen Studenten heran, die ihre akademischen Lehrjahre mit einer Auszeichnung beenden. Sie alle entwickeln sich zu den talentiertesten Brückenbauern ganz Norwegens, doch ihre Lebenswege verlaufen in völlig unterschiedliche Richtungen..
Jahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2011 / 1 | Die Brückenbauer | Amazon | Thalia | Medimops |
2012 / 2 | Die Brüder | Amazon | Thalia | Medimops |
2014 / 3 | Die Heimkehrer | Amazon | Thalia | Medimops |
2014 / 4 | Schicksalsjahre | Amazon | Thalia | Medimops |
2015 / 5 | Die Schwestern | Amazon | Thalia | Medimops |
2018 / 6 | Der Sohn | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Reihe im Überblick: Autor: Jan Guillou, 6 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlicht: 2018
Der Erfinder der Reihe, Jan Guillou, erblickte am 17. Januar 1944 das Licht der Welt. Er wurde in Schweden geboren und arbeitet seit 1966 als freier Journalist für verschiedene Rundfunkanstalten und Zeitungen. Als Buchautor trat er erstmals in den 1970er Jahren in Erscheinung.
Mittlerweile ist Guillous Gesamtwerk auf über 30 Bücher angewachsen. Er schrieb sowohl belletristische als auch journalistische Werke. Darüber hinaus stellte er seine kreative Ader mit Fernsehspielen und Theaterstücken unter Beweis.
1940: Während der Zweite Weltkrieg für immer größere Verwüstungen in den Nachbarländern Schwedens sorgt, genießen die Brüder Lauritzen weiterhin ihr wohlhabendes Leben. Doch dann droht die Lage zu eskalieren und es wird immer komplizierter, eine Stellungnahme zugunsten einer bestimmten Partei zu umgehen. Auch innerhalb der Familien gibt es gespaltene Meinungen: Während Schwester Johannne die Protestbürger unterstützt, schließt sich Harald dem NS-Regime an. Es beginnt eine zutiefst tragische Zeit, die nicht nur Familien entzweit, sondern auch viel Tod mit sich bringt..