Die Buchserie Hector in richtiger Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Ein weiser Psychiater auf den Spuren des Glücks: Die Literaturserie “Hector” wurde von Francois Lelord erdacht und mit dem Werk “Hectors Reise” eingeleitet. Alle Bücher wurden im Piper Verlag herausgegeben.
Gleich zu Beginn der Reihe lernen Leserinnen und Leser den Protagonisten Hector kennen. Er arbeitet als Psychiater und gibt sich große Mühe, die Probleme seiner Patienten zu verstehen und ihnen zu helfen. Dennoch fühlt er sich oft schlecht, denn ihm gelingt es einfach nicht, die Menschen glücklicher zu machen. Also fasste er eines Tages den Entschluss, zu einer großen Weltreise aufzubrechen, um der Definition von Glück auf die Schliche zu kommen.
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2002 / 1 | Hectors Reise oder Die Suche nach dem Glück | Amazon | Thalia | Medimops |
2005 / 2 | Hector und die Geheimnisse der Liebe | Amazon | Thalia | Medimops |
2006 / 3 | Hector und die Entdeckung der Zeit | Amazon | Thalia | Medimops |
2006 / 4 | Hector und Hector und die Geheimnisse des Lebens | Amazon | Thalia | Medimops |
2010 / 5 | Hector und das Wunder der Freundschaft | Amazon | Thalia | Medimops |
2013 / 6 | Hector fängt ein neues Leben an | Amazon | Thalia | Medimops |
2016 / 7 | Hector und die Suche nach dem Paradies | Amazon | Thalia | Medimops |
2018 / 8 | Hector und die Kunst der Zuversicht | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Francois Lelord, 8 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2018
François Lelord erblickte 1953 in Paris das Licht der Welt. Nach Beendigung seiner Schulzeit entschied er sich für ein Studium der Medizin und Psychologie. Er graduierte erfolgreich an der University of California und begann nach seiner Promotion als Oberarzt an einem Universitätskrankenhaus zu arbeiten. Eines Tages machte er sich mit einer eigenen Praxis selbstständig.
Inzwischen ist Lelord nach Vietnam ausgewandert, wo er noch immer als Psychiater arbeitet und gemeinsam mit seiner Frau, einer Vietnamesin, lebt. Seine hier vorgestellte Erfolgsserie um den Intellektuellen Hector erklomm auf Anhieb die internationalen Bestsellerlisten. Alleine in Deutschland gingen über eine Million Buchexemplare über die Ladentheken.
Hector ist seit einiger Zeit total unzufrieden mit seinem Leben. Er will etwas ändern, und auch sonst ist häufig depressiv verstimmt. Als dann auch noch seine Ehefrau über eine Trennung nachdenkt, steht sein Leben auf dem Kopf. Hector entscheidet er sich, seine Freunde aus dem Ausland um Hilfe zu bitten. Gemeinsam mit einer jungen Journalistin namens Géraldine macht er sich also auf den Weg. Schnell ihm wird ihm bewusst, dass er zumindest anderen Personen dabei helfen kann, lebensfroher zu sein. Géraldine bringt ihn auf die Idee, darüber ein Buch zu schreiben und Hector nimmt sich der Herausforderung an und kommt schon bald zur Erkenntnis: Optimismus lässt sich trainieren.