Die Buchserie Hercule Poirot in richtiger Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Der Krimi-Klassiker schlechthin: Die Literaturserie “Hercule Poirot” wurde von Agatha Christie erdacht und mit dem Werk “Das fehlende Glied in der Kette” eingeleitet. Alle Bücher wurden im Fischer Verlag herausgegeben.
Wer zur Hölle hat die betuchte Mrs Emily Inglethorp direkt auf ihrem Landsitz umgebracht? Etwa ihr Gatte Alfred, der scharf auf das Vermächtnis seiner Frau war? Es kommen jedoch auch noch andere Täter infrage: Ist vielleicht die kapriziöse Hausfrau von Emily eine Mörderin? Und was ist mit den Stiefsöhnen der Toten? Hercule Poirot versucht den wahren Täter dingfest zu machen und will alle Einwohner in Styles zur Rede stellen. Schon bald findet er “das fehlende Glied in der Kette”.
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1920 / 1 | Das fehlende Glied in der Kette | Amazon | Thalia | Medimops |
1923 / 2 | Mord auf dem Golfplatz | Amazon | Thalia | Medimops |
1924 / 3 | Hercule Poirot rechnet ab | Amazon | Thalia | Medimops |
1926 / 4 | Alibi | Amazon | Thalia | Medimops |
1927 / 5 | Die großen Vier | Amazon | Thalia | Medimops |
1928 / 6 | Der blaue Express | Amazon | Thalia | Medimops |
1932 / 7 | Das Haus an der Düne | Amazon | Thalia | Medimops |
1933 / 8 | Dreizehn bei Tisch | Amazon | Thalia | Medimops |
1934 / 9 | Mord im Orientexpress | Amazon | Thalia | Medimops |
1934 / 10 | Nikotin | Amazon | Thalia | Medimops |
1935 / 11 | Tod in den Wolken | Amazon | Thalia | Medimops |
1936 / 12 | Die Morde des Herrn ABC | Amazon | Thalia | Medimops |
1936 / 13 | Mit offenen Karten | Amazon | Thalia | Medimops |
1936 / 14 | Mord in Mesopotamien | Amazon | Thalia | Medimops |
1937 / 15 | Der Tod auf dem Nil | Amazon | Thalia | Medimops |
1937 / 16 | Der Ball spielende Hund | Amazon | Thalia | Medimops |
1937 / 17 | Hercule Poirot schläft nie | Amazon | Thalia | Medimops |
1938 / 18 | Der Tod wartet | Amazon | Thalia | Medimops |
1938 / 19 | Hercule Poirots Weihnachten | Amazon | Thalia | Medimops |
1940 / 20 | Das Geheimnis der Schnallenschuhe | Amazon | Thalia | Medimops |
1940 / 21 | Morphium | Amazon | Thalia | Medimops |
1941 / 22 | Das Böse unter der Sonne | Amazon | Thalia | Medimops |
1942 / 23 | Das unvollendete Bildnis | Amazon | Thalia | Medimops |
1946 / 24 | Das Eulenhaus | Amazon | Thalia | Medimops |
1947 / 25 | Die Arbeiten des Herkules | Amazon | Thalia | Medimops |
1948 / 26 | Der Todeswirbel | Amazon | Thalia | Medimops |
1951 / 27 | Vier Frauen und ein Mord | Amazon | Thalia | Medimops |
1953 / 28 | Der Wachsblumenstrauß | Amazon | Thalia | Medimops |
1955 / 29 | Die Kleptomanin | Amazon | Thalia | Medimops |
1956 / 30 | Wiedersehen mit Mrs. Oliver | Amazon | Thalia | Medimops |
1959 / 31 | Die Katze im Taubenschlag | Amazon | Thalia | Medimops |
1960 / 32 | Ein diplomatischer Zwischenfall | Amazon | Thalia | Medimops |
1961 / 33 | Black Coffee | Amazon | Thalia | Medimops |
1963 / 34 | Auf doppelter Spur | Amazon | Thalia | Medimops |
1966 / 35 | Die vergessliche Mörderin | Amazon | Thalia | Medimops |
1969 / 36 | Schneewittchen Party | Amazon | Thalia | Medimops |
1972 / 37 | Elefanten vergessen nicht | Amazon | Thalia | Medimops |
1974 / 38 | Auch Pünktlichkeit kann töten | Amazon | Thalia | Medimops |
1975 / 39 | Vorhang | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Agatha Christie, 39 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 1975
Wie schon erwähnt, wurde die Literaturserie von Agatha Christie geschrieben. Die 1890 in Torquay geborene Schriftstellerin zählt auch noch viele Jahre nach ihrem Tod zu den kommerziell erfolgreichsten Autorinnen aller Zeiten. Ihre Bücher sollen sage und schreibe über zwei Milliarden Mal über die Ladentheken gegangen sein. Weltruhm erlangte Christie vor allem mit ihrer hier gelisteten Reihe um den gewitzten Detektivin Hercule Poirot sowie ihre eigensinnige Hobby-Ermittlerin Miss Marple. Mehrere ihrer Erfolgsgeschichten wurden als Vorlage für Theater- und Bühnenstücke verwendet.
Als Timothy ein Schlückchen von der blauen Harlekintasse probiert, brüllt Mr. Sattersway plötzlich los: “Mach das nicht, um Himmels willen.” Die anderen Gäste am Tisch fragen sich, ob Mr. Sattersway nun total durchgedreht ist. Doch ein anwesender Mediziner findet heraus, dass sich in der Tasse tatsächlich eine toxische Substanz befindet. Der Übertäter muss im näheren Verwandtenkreis von Timothy zu finden sein..