Das erwartet die LeserInnen

Inzwischen ein echter Kinderbuchklassiker: Die Literaturserie “Ostwind” wurde von Carola Wimmer erdacht und mit dem Werk “Zusammen sind wir frei” eingeleitet. Alle Bücher wurden im cbj Verlag herausgegeben und sind für Kinder ab 10 Jahren geeignet.

Die Werke handeln von der Protagonistin Mia und ihrem Pferd Ostwind, das auf dem Hof Kaltenbach wohnt. In den letzten Jahren entstand ein großer Hype um die Bücher, sodass diese auch als Vorlage für Spielfilme, Videospiele und Zeitschriften genutzt wurden.

So beginnt die Reihe

Mika ist kurz vorm Explodieren. Weil sie eine Klasse wiederholen muss, wurde ihr die Aufgabe erteilt, die gesamten Sommermonate durchzupauken. Und das ausgerechnet auf dem Reiterhof ihrer bösen Großmutter. Doch Mika will nicht akzeptieren, dass sie nur noch vor Schulsachen hockt und der Stalljunge Sam auf sie aufpasst. Und schon gar nicht, als sie den temperamentvollen Hengst Ostwind sieht. Total begeistert von dem Tier schmuggelt sie sich in den Stall – und sie stellt zu ihrem Erstaunen fest, dass sie mit Pferden kommunizieren kann. Mika probiert alles, um Ostwind zur Ruhe zu bringen. Doch die böswillige Springreiterin Michelle hat offenbar etwas dagegen. 

 

Die Bücher der Serie Ostwind in korrekter Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Lea Schmidbauer, 6 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2018

 

Zum Autor der Reihe

Die Buchreihe stammt wie schon erwähnt aus dem Stift von Lea Schmidbauer. Die deutsche Wortakrobatin erblickte im Jahr 1971 in Starnberg das Licht der Welt. Sie studierte für einige Zeit Amerikanische Kulturgeschichte, ehe sie sich dann doch umentschied und an die Hochschule für Fernsehen und Film in München wechselte. Bevor ihr erstes Buch auf den Markt kam, machte sie sich bereits als erfolgreiche Drehbuchtautorin einen Namen. Ihre hier präsentierten Ostwind-Bücher sind alle zu Bestsellern avanciert. 

Heute lebt und arbeitet die Schriftstellerin in München. Hin und wieder verschlägt es sie auch in ein kleines Dorf in Mittelfranken, wo sie als Teilzeitlandwirtin tätig ist.

Das erwartet LeserInnen im Band „Aris Ankunft“:

Mika möchte zu ihrem Freund Milan in die Vereinigten Staaten reisen. Der bevorstehende Trip ist durchorganisiert, und Mikas Vorfreude grenzenlos. Doch dann kommt es in Ostwinds Unterstand plötzlich zu einem Brand. Auch wenn sich der Rapper vor dem Feuer gerade noch so retten kann, verhält er sich seit dem Vorfall total seltsam. Sonst total selbstsicher, ist er nun plötzlich total aufgewühlt und unsicher, sogar auf die Nahrungsaufnahme verzichtet das Tier. Auch wenn Mika alles Mögliche unternimmt, dass es ihrem Hengst bald wieder besser geht, scheinen ihre Bemühungen keine Fürchte zu tragen. Im Gegenteil, durch ihre ständige Angst geht es Ostwind nur noch viel schlechter. 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.