Das erwartet die LeserInnen

Brutale KriminalfĂ€lle und Nervenkitzel bis zur letzten Seite: Die Literaturserie “Robert Hunter” wurde von Chris Carter erdacht und mit dem Werk “Der Kruzifix Killer” eingeleitet. Alle BĂŒcher wurden im Ullstein Verlag herausgegeben.

Die Hauptfigur Robert Hunter ist ein promovierter Kriminalpsychologie und arbeitet fĂŒr das Los Angeles Police Departments. Gemeinsam mit seinen Kollegen beim Morddezernat I ist es seine Aufgabe, brutale Gewaltverbrechen zu lösen und perfide Serienmörder dingfest zu machen.

So startet die Reihe

In Los Angeles wird eine wunderschöne Frau ermordet aufgefunden. Doch nicht nur der Mord schockiert die Bevölkerung, auch die Art und Weise wie der Killer vorgegangen ist, sorgt fĂŒr Angst und Schrecken. Der Getöteten wurde nicht nur ein Kreuz in den Nacken geritzt, sie wurde auch zu Tode gequĂ€lt und brutal verstĂŒmmelt. Das Kreuz weist auf die Tat eines Serienkiller hin, der eigentlich schon vor einiger Zeit hingerichtet wurde.

Lebt der Mörder noch, oder hat sich jemand sein Vorgehen abgeschaut und tötet nun in seinem Namen weiter? Ermittler Robert Hunter steht vor einem RÀtsel, denn der Killer ist dem Detective immer einen Schritt voraus. Bevor er ein neues Opfer findet, muss Hunter den TÀter schnellstmöglich fassen.

 

Die BĂŒcher der Serie Robert Hunter in korrekter Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Chris Carter, 10 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2019

Zum Autor der Reihe

Die Robert Hunter-Buchreihe geht wie bereits erwĂ€hnt auf die geistige Arbeit von Chris Carter zurĂŒck. Der brasilianische Schriftsteller kam Mitte der 1960er Jahre als Sohn italienischer Immigranten zur Welt und zog nach seiner schulischen Ausbildung im Alter von 16 Jahren in die USA. In seiner neuen Wahlheimat Michigan studierte er fortan Psychologie. Da auch das Studentenleben nicht umsonst ist, arbeitete er nebenher in verschiedenen Nebenjobs. 

Nach Abschluss seines Studiums begann der heutige Autor zunĂ€chst als Kriminalpsychologe bei der Staatsanwalt tĂ€tig zu werden. Er blieb dort mehrere Jahre unter Vertrag, ehe er sich beruflich fĂŒr eine ganz neue Richtung entschied. Carter zog nach Los Angeles und ließ dort seiner kreativen Neigung freien Laufen. Er wurde Rockmusiker und tourte er mit anderen KĂŒnstler um die halbe Welt. 

Nachdem ihn die Musik einige Jahre auf Trab gehalten hatte, ließ sich Carter in der britischen Metropole London nieder, wo er schon bald seine Liebe zur Literatur entdeckte. Seine Berufserfahrungen als Psychologie und sein fantasievoller Geist boten ihm schließlich die perfekte Grundlage, um packende Krimis zu kreieren. 

Heute zÀhlt der Autor mit seinen Kriminalromanen zu den weltweit erfolgreichsten Schriftstellern auf seinem Gebiet. Die hier vorgestellten Romane um Robert Hunter schafften es allesamt auf die Bestsellerlisten. 

Das erwartet LeserInnen in den beiden BĂ€nden „Jagd auf die Bestie“ und „Bluthölle“:

Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia sind wieder im Auftrag der Ultra Violent Unit unterwegs und jagen einen brutalen Serienkiller, der eine Spur des Schreckens hinterlĂ€sst. FĂŒr Hunter und Garcia ist das Profil des Killer nicht neu, denn der brutale Mörder ist ein alter Bekannter von Hunter.

Eine Taschendiebin hat sich das falsche Opfer ausgesucht. Als sie in ihrer Beute Fotos und Notizen zu brutalsten Foltermethoden findet, sieht sich die Diebin in einem Alptraum wieder. In grĂ¶ĂŸter Angst schickt sie das Notizbuch an das PolizeibĂŒro, wo Hunter feststellen muss, dass der sadistische TĂ€ter ein echter Experte der Folter sein muss.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte fĂŒllen Sie dieses Feld aus.
Bitte fĂŒllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gĂŒltige E-Mail-Adresse ein.
Sie mĂŒssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.