Die Bücher von Sebastian Fitzek in chronologischer Reihenfolge
Biografie von Sebastian Fitzek
Nur ein deutscher Autor hat in der Vergangenheit den Europäischen Preis für Kriminalliteratur gewonnen. Und dieser kommt aus der Hauptstadt und gilt als einer der erfolgreichsten Schriftsteller seines Genres. Sebastian Fitzek kam Anfang der 70er Jahre in Berlin zur Welt. Dass er einmal zu einem ganz Bestsellerautor avancieren würde, ahnte in seiner Jugend noch niemand. Wie bei vielen andere Schriftstellern startete sein akademischer Werdegang mit einem Studium in Rechtswissenschaften, das er erfolgreich mit einem Staatsexamen abschloss.
Anschließend kam er bei dem Berliner Radiosender 104.6 RTL unter Vertrag und schrieb mit einem ehemaligen Professor der Universität Leipzig das Sachbuch “Professor Udolphs Buch der Namen”. Ein Jahr später war es dann soweit: Der derzeit erfolgreichste deutsche Thriller-Autor hatte in einem Wartezimmer eines Orthopäden die Idee, ein weiteres Buch zu schreiben. “Die Therapie” sollte es heißen und den Weg einer großartigen Karriere ebnen.
Insgesamt sind 27 Bücher von Sebastian Fitzek erschienen. Nachfolgend möchten wir Dir die richtige Reihenfolge präsentieren.
Alina Gregoriev (Augen Reihe) – die Werke in richtiger Reihenfolge sortiert
Buchtitel | Buch finden* |
---|---|
Der Augensammler | Buch finden | Thalia | Medimops |
Der Augenjäger | Buch finden | Thalia | Medimops |
Playlist | Buch finden | Thalia | Medimops |
Informationen zur Reihe zusammengefasst: Schriftsteller/in: Sebastian Fitzek, 3 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2021
Einzelveröffentlichungen in richtiger Reihenfolge sortiert
Informationen zu den Einzelwerken: Autor/in: Sebastian Fitzek, 24 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2025
Eine Antwort zu “Sebastian Fitzek”
Ich habe erst angefangen Sebastian Fitzek´s Bücher zu lesen vor einigen Monaten. Aber ich kann nicht mehr aufhören mit dem lesen. Diese sind wirklich spannend und fesselnd zugleich. Ich habe mittlerweile einige Bücher von ihm gelesen und jedes ist besser als das vorherige. Fängt man mit dem lesen des Buches einmal an will man unbedingt wissen wie es weitergeht – so spannend sind seine Bücher.