Die Bücher von Anders de la Motte in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Dass Anders de la Motte einmal den Stift zu Papier bringen würde, um spannende Romane zu schreiben, ahnte in seiner Kindheit niemand. Der Buchautor kam 1971 in der schwedischen Stadt Billesholm zur Welt und absolvierte nach der Schulzeit zunächst eine Berufsausbildung zum Polizisten. Irgendwann reifte der Gedanke, etwas anderes zu machen. Anders de la Motte zog ins südschwedische Schonen und übernahm dort eine Stelle als Security. 2010 debütierte er mit seinem ersten Buch um Henrik Petterson.
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2016 / 1 | Sommernachtstod | Thalia | Medimops |
2017 / 2 | Spätsommermord | Thalia | Medimops |
2018 / 3 | Winterfeuernacht | Thalia | Medimops |
2020 / 4 | Bluteiche | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Autor: Anders de la Motte, 4 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2020
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2010 / 1 | Game | Thalia | Medimops |
2011 / 2 | Hype | Thalia | Medimops |
2012 / 3 | Bubble | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Autor: Anders de la Motte, 3 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2012
Anders de la Motte verarbeitet in seinen Romanen seine langjährige Erfahrung bei der Polizei. Dadurch kann er spannende Krimis schreiben, bei denen er authentisch die Ermittlungsarbeit darstellt. Für seine Werke, die regelmäßig die Bestsellerlisten belegen, gewann er zahlreiche bedeutende Preise.
Mit „Der Tod macht Urlaub in Schweden“ begann er die beliebte Reihe „Die Österlen-Morde“. Als eine Immobilienmaklerin in dem kleinen Ort tot aufgefunden wird, scheint niemand wirklich traurig darüber zu sein. Schließlich wollte sie die traumhafte Landschaft und die schönen Strände mit Luxusvillen zubauen. Ermittler Peter Vinston aus Stockholm ist gerne bereit, der jungen Kollegin Tove Esping zu helfen, die den Fall übernommen hat. Doch mit dem Widerstand der Einwohner des kleinen Dorfes hat er nicht gerechnet. Die Krimis begeistern mit viel Humor und jeder Menge Ortskenntnis viele LeserInnen.
Ebenso erfolgreich ist die Serie um die Hauptfigur Henrik Petterson, genannt HP. Hier geht es mit viel Action und Spannung bis zur letzten Seite zur Sache. Im ersten Band „Game“ findet HP nach einer alkoholreichen Nacht im Zug nach Stockholm ein Handy. Er beschließt, es einzustecken und zu verkaufen. Doch daraus wird nichts, als er eine Nachricht mit der Frage erhält, ob er ein Spiel spielen will. Nachdem er die Frage mit Ja beantwortet, beginnt ein nervenaufreibendes Abenteuer, bei dem sein Leben in Gefahr gerät.
Haben Ihnen die letzten Bücher von Anders de la Motte zugesagt?