Die Bücher von Bernhard Aichner in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Seit er denken kann, ist Bernhard Aichner von dem geschrieben Wort fasziniert. Er kam 1972 in einem kleinen Dorf in Österreich zur Welt und verliebte sich schon als kleiner Junge in die Literatur. An seinen eigenen schriftstellerischen Fertigkeiten begann er dann im Teenageralter zu schärfen, indem er regelmäßig Liebesgeschichten zu Papier brachte.
Im Alter von 16 Jahren brach Aichner die Schule ab. Er zog nach Innsbruck und hielt sich dort mit verschiedenen Aushilfsjobs über Wasser. Seine Matura holte er später auf dem Zweiten Bildungsweg nach, anschließend wurde Germanistik studiert.
Beruflich galt Airchners Leidenschaft viele Jahre der Fotografie. Mit seiner Lebensgefährtin rief er ein eigenes Atelier ins Leben, außerdem arbeitete er als Fotograf für verschiedene Kunstmagazin. Seinen ersten Roman veröffentlichte er im Jahr 2000.
Derzeit schreibt der Autor an seiner neusten Bücherserie “Bronski”. Er lebt und arbeitet mit seiner Frau in Innsbruck.
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2014 / 1 | Totenfrau | Thalia | Medimops |
2015 / 2 | Totenhaus | Thalia | Medimops |
2017 / 3 | Totenrausch | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Schriftsteller: Bernhard Aichner, 3 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2017
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2012 / 1 | Die Schöne und der Tod | Thalia | Medimops |
2015 / 2 | Für immer tot | Thalia | Medimops |
2012 / 3 | Leichenspiele | Thalia | Medimops |
2016 / 4 | Interview mit einem Mörder | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Schriftsteller: Bernhard Aichner, 4 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2016
Bernhard Aichner schreibt Kriminalromane und Thriller, die ein großes Lesepublikum begeistern und fürs Fernsehen verfilmt wurden. So auch die Krimiserie um die Leichenbestatterin Brunhilde Blum, die einen blutigen Rachefeldzug antritt.
Im Auftaktband „Totenfrau“ verändert sich das Leben der coolen Bestatterin Brunhilde schlagartig, als ihr Mann, der Polizist Mark, vor ihren Augen überfahren wird. Als die zweifache Mutter herausfindet, dass der Tod kein Zufall war, beschließt sie, an den Personen Rache zu nehmen, die seinen Tod wollten. In den USA erschien das Buch im Verlag von Stephen King. Wie in den Büchern des Großmeisters der Horror-Thriller geht es bei Aichner blutrünstig und gewalttätig zu.
Auch die Regionalkrimis um den Totengräber Max Broll brillieren durch eine finstere Atmosphäre, zudem dürfen sich Leserinnen und Leser auf viel Humor und Lokalkolorit freuen. Zentrales Thema der Bücher ist der Tod und wie Menschen mit ihm umgehen.
Aichners Schreibstil ist geprägt von kurzen Sätzen, die mit wenigen Worten große Gefühle und Bedeutungen transportieren. Für den Autor waren die Bücher von „Pippi Langstrumpf“ und später „Werther“ wichtig, seinen Stil geprägt haben vor allem die Autoren Josef Winkler und Erich Fried, die düstere Dorfkindheitsromane und moralische Geschichten schreiben.
Aichner verzichtet auf große Beschreibungen, zeigt aber, dass er ein genauer Beobachter ist. Mit seinen Krimis wollte er sich bewusst absetzen von den gängigen skandinavischen Ermittlern und Kommissaren. Zu Recherchezwecken fragte er, ob er einen Platz in einem Bestattungsinstitut bekommen könnte. Bei der Arbeit kam ihm die Idee für seine Hauptfigur Brunhilde.
Dunkelkammer (2021)
Totenfrau (2015)
Bösland (2019)
Totenhaus (2016)
Der Fund (2019)
Totenrausch (2018)
Haben Ihnen die letzten Bücher von Bernhard Aichner zugesagt?
Krimis & Thriller
Fantasy
Science Fiction
Romane & Erzählungen
Historische Romane
Liebe & Romantik
Kinder & Jugendbücher
Horror
Lachen & Satire
Erotik