Die Bücher von Claus Cornelius Fischer in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Spannenden Geschichten waren das Metier von Claus Cornelius Fischer. Er wurde in Berlin geboren, seinen Diplomabschluss erlangte er jedoch an einer journalistischen Schule in München. Schon bevor er 1989 als Schriftsteller debütierte, galt sein Interesse der Kunst. Der gefragte Geschichtenerzähler arbeitete als Drehbuchautor und freier Journalist für renommierte Tageszeitungen. Leider starb Fischer am 12. Dezember 2020 im Alter von 69 Jahren.
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2012 / 1 | Erlösung | Thalia | Medimops |
2013 / 2 | Nukleus | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Autor: Claus Cornelius Fischer, 2 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2013
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2007 / 1 | Und vergib uns unsere Schuld | Thalia | Medimops |
2008 / 2 | Und verführe uns nicht zum Bösen | Thalia | Medimops |
2009 / 3 | Totenengel | Thalia | Medimops |
2010 / 4 | Eisherz | Thalia | Medimops |
2016 / 5 | Das Mädchen mit der Silberraupe | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Autor: Claus Cornelius Fischer, 5 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2016
Clau Cornelius Fischer war ein vielseitig talentierter Autor, der neben Kriminalromanen, Thrillern und historischen Romanen auch für bekannte Fernsehserien wie den „Tatort“ schrieb. Für sein beachtliches literarisches Werk wurde er mit vielen renommierten Preisen ausgezeichnet.
Mit „Commissaris van Leeuwen und die verlorene Frau“ (auch unter dem Titel „Und vergib uns unsere Schuld“ bekannt) startete er eine nervenaufreibende Krimiserie. Am Königinnentag in den Niederlanden will der vierzehnjährige Kevin van Leer mit seinen Freunden feiern. Doch am nächsten Tag findet die Polizei die völlig entstellte Leiche des Jungen.
Commissaris Bruno van Leeuwen ist, wie alle anderen auch, schockiert von dem grausamen Verbrechen und nimmt sofort die Ermittlungen auf. Und das, obwohl er eigentlich gerade vor großen Problemen zu Hause steht, denn seine Ehefrau leidet an Alzheimer im fortgeschrittenen Stadium. Eine Heimunterbringung kommt für ihn aber noch nicht infrage. Nach einem Ermittlungsfehler, bei dem ihm der Täter durch die Lappen geht, wird er von seinem Chef suspendiert. Erst als der Pathologe den Verdacht äußert, dass es sich um einen Ritualmord handeln könnte, packt ihn wieder der Ehrgeiz, den Fall zu lösen.
Fischer entwickelt teils sehr blutige Fälle, die Hochspannung bis zur letzten Seite garantieren. Die Hauptfigur wirkt durch viele menschliche Eigenschaften und Probleme sympathisch und zieht die LeserInnen ins Geschehen. Oft greift der Autor ernste Themen auf, die neben den spannenden Fällen einfühlsam behandelt werden.
Haben Ihnen die letzten Bücher von Claus Cornelius Fischer zugesagt?
Krimis & Thriller
Fantasy
Science Fiction
Romane & Erzählungen
Historische Romane
Liebe & Romantik
Kinder & Jugendbücher
Horror
Lachen & Satire
Erotik