Biografie von Conn Iggulden

Der Autor Conn Iggulden stammt gebürtig aus Großbritannien. Er erblickte 1971 das Licht der Welt und ging in Northwood zur Schule. Er studierte Englisch in London und verdiente seinen Lebensunterhalt lange als Lehrer. Zu einer beruflichen Umorientierung entschied er sich kurz nach der Jahrtausendwende, als er zugleich die Arbeit an seinen ersten Büchern aufnahm. Heute gilt sein beruflicher Fokus ganz der Schriftstellerei. 

 

Alle Werke von Conn Iggulden in richtiger Reihenfolge

Vorsicht Tollins – alle Romane in richtiger Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Conn Iggulden, 2 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2011

Rosenkriege – alle Romane in richtiger Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Conn Iggulden, 4 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2016

Imperator – alle Romane in richtiger Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Conn Iggulden, 5 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2013

Dschingis und Kublai Khan – alle Romane in richtiger Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Conn Iggulden, 5 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2011

Herrschaft der Zwölf – alle Romane in richtiger Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Conn Iggulden, 2 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2018

Zur Literatur von Conn Iggulden

Der gebürtige Brite Conn Iggulden landet mit seinen Erwachsenenromanen und Kinderbüchern regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Er zählt zu den erfolgreichsten fiktionalen historischen Romanautoren der Gegenwart. Igguldens Bücherserien drehen sich um große Imperien und Herrschern der Weltgeschichte. Seine ersten beiden Reihen, „Imperator-Tetralogie“ und die „Mongolen-Serie“, behandeln das Leben und Wirken von Julius Caesar. 

In der erfolgreichen „Rosenkriege-Reihe“ geht es im ersten Band um einen der blutigsten englischen Bürgerkriege zur Zeit Henry des VI. Im Jahr 1437 ist der König krank und beinahe unfähig zu regieren. Außerdem droht ein Krieg mit Frankreich. Deswegen soll Henry eine französische Adlige heiraten, um die Macht zu sichern. Das führt wiederum zu großer Empörung bei der Bevölkerung. Der Duke von York Richard will sich die Situation zunutze machen.

Der Schriftsteller stellt die historischen Ereignisse anschaulich und spannend dar. Er beschreibt die Kampf- und Schlachtszenen sehr detailliert und wartet immer wieder mit großen Spannungsmomenten auf. Iggulden versteht es meisterhaft, seiner Leserschaft bis zur letzten Seite große Unterhaltung zu servieren.

Großen Einfluss auf den Stil des Autors hatte David Gemmell, von dem er viel über die Schriftstellerei, insbesondere die Entwicklung von Charakteren lernte. Iggulden mag es besonders, über Epochen und Ereignisse zu schreiben, die nicht jeder kennt. Die Schauplätze der Plots besucht er vor dem Schreiben, nur so versteht er, wie sich Schlachten zugetragen haben können. Außerdem lernte er Kampfsport und zog eine echte Rüstung an. So kreiert er sehr authentisch wirkende Geschichten, deren Handlungsstränge oft nebeneinander laufen. 

 

Neu erschienen

Beliebte Bücher

Sturmvogel (2014)
Die Tore von Rom (2009)
Das Bündnis (2015)
König der Sklaven (2005)
Sohn der Wölfe (2008)

Verraten Sie uns

Haben Ihnen die letzten Bücher von Conn Iggulden zugesagt?

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.