Die Bücher von Douglas Adams in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Cambridge ist eine der bekanntesten Studentenstädte und hat mehr als 30 Colleges zu bieten, die dem Ort eine ganz besondere Strahlkraft verleihen. An der renommierten Universität, die eine interessante Geschichte zu bieten hat, haben auch einige bekannte Autoren ihren akademischen Abschluss erhalten. Dazu zählt Douglas Noël Adams, der am 11. März 1952 in Cambridge das Licht der Welt erblickte. Seine Eltern ließen sich früh scheiden, was seine Mutter veranlasste mit ihm und seiner Schwester nach Essex zu ziehen.
Schon in seiner Kindheit war Preston voller Fantasie und ein großer Fan der Literatur. In seiner freien Zeit brachte er Geschichten zu Papier, die viele Erwachsene begeisterten und dem kleinen Jungen für sein Schaffen Respekt zollten.
Mit Erlangung seines Schulabschlusses zog Adams zurück in seine Heimatstadt. Hier begann er einen Fächermix aus Physik, Anthropologie, Biologie Astronomie, Chemie, Mathe und Geologie zu lernen. Trotz seines großen Interesses an naturwissenschaftlichen Themen, wechselte er später zur englischen Literatur.
Obwohl Adams schon während seiner Studienzeit einige belletristische Schriften zu Papier brachte, dauerte es noch einige Jahre bis er sein erstes Buch veröffentlichte. Ursprünglich wollte er sich als Drehbuchautor etablieren, was ihn dazu brachte, nach seinem Studium nach London zu ziehen.
Tatsächlich konnte er dort für die bekannte englische Komikergruppe Monty Python verschiedene Sketches schreiben. Die Zusammenarbeit war jedoch nicht immer von Erfolg gekrönt. Nachdem es ein Comedy-Sketch nicht in das öffentliche Fernsehen geschafft hatte, verlor er seine Anstellung. Um sich trotzdem über Wasser halten zu können, nahm er nun eine Reihe von schlecht bezahlten Jobs an. Unter anderem arbeitete er als Krankenhauspförtner, Bauarbeiter und Leibwächter.
Doch es folgten bessere Zeiten. Nachdem Adams bei einem Film Festival für eine Geschichte gute Kritiken bekommen hatte, ergab sich für ihn eine neue Chance. Er fand eine Anstellung im Radio, wo er schließlich seine bekannte Geschichte “Per Anhalter durch die Galaxis” erfand.
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2003 / 1 | Jung-Zaphod geht auf Nummer Sicher (Vorgeschichte) | Amazon | Thalia | Medimops |
1979 / 2 | Per Anhalter durch die Galaxis | Amazon | Thalia | Medimops |
1980 / 3 | Das Restaurant am Ende des Universums | Amazon | Thalia | Medimops |
1982 / 4 | Das Leben, das Universum und der ganze Rest | Amazon | Thalia | Medimops |
1984 / 5 | Macht’s gut, und danke für den Fisch | Amazon | Thalia | Medimops |
1992 / 6 | Einmal Rupert und zurück | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Douglas Adams, 6 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 1992
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1987 / 1 | Der elektrische Mönch oder Dirk Gentlys holistische | Amazon | Thalia | Medimops |
1988 / 2 | Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele | Amazon | Thalia | Medimops |
2003 / 3 | Lachs im Zweifel | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Douglas Adams, 3 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2003
Der britische Schriftsteller Douglas Adams hat mit seiner „Per Anhalter durch die Galaxis“-Reihe den Kultstatus erreicht. Diese Romanreihe wurde als Serie, Film, als Comic und auch als Computerspiel adaptiert. Die Idee für die Erzählung kam ihm, als er selber per Anhalter durch Europa reiste. Als Redakteur schrieb er für die BBC eine erfolgreiche Hörspiel-Serie. Diese Serie wurde schließlich von Adams in einer Romanreihe umgesetzt, die beständig wuchs.
Obwohl Douglas Adams besonders durch seine „Per Anhalter durch die Galaxis“-Reihe bekannt wurde, veröffentlichte er auch andere Werke. Neben seiner Arbeit bei Fernsehproduktionen arbeitete er ebenfalls mit dem Zoologen Mark Carwardie zusammen. Gemeinsam veröffentlichten sie „Die Letten ihrer Art“, in dem es um bedrohte Tierarten geht. Zusätzlich veröffentlichte Douglas Adams neben „Per Anhalter durch die Galaxis“ auch die Science-Fiction-Romane rund um Dirk Gently und seine holistische Detektei.
Douglas Adams ist besonders für seinen satirischen Schreibstil und seinen Wortwitz bekannt. Er verbindet oft übersinnliche Elemente oder fremdartige Welten mit alltäglichen Banalitäten. Als Einfluss gab er unter anderem die Werke von Kurt Vonnegut an. Leser von Douglas Adams können sich in seine Romane nicht nur auf viel Humor, sondern auch auf die scheinbar grenzenlose Fantasie des Schriftstellers freuen.
Per Anhalter durch die Galaxis (2009)
Das Restaurant am Ende des Universums (2009)
Das Leben, das Universum und der ganze Rest (2009)
Macht’s gut, und danke für den Fisch (2009)
Die Letzten ihrer Art (1992)
Haben Ihnen die letzten Bücher von Douglas Adams zugesagt?
Krimis & Thriller
Fantasy
Science Fiction
Romane & Erzählungen
Historische Romane
Liebe & Romantik
Kinder & Jugendbücher
Horror
Lachen & Satire
Erotik