Biografie von Elizabeth George

Das Kreieren von hochspannenden Geschichten mit zahlreichen RĂ€tseln, die den Leser durch komplexe emotionale und psychologische Prozesse fĂŒhren, zĂ€hlen zu ihrem schriftstellerischen Talent. Die amerikanische Buchautorin Elizabeth George wurde Ende Februar in Ohio geboren. Ihr Studium schloss sie an der California State University erfolgreich mit einem Master-Abschluss ab, nachdem sie zuvor Englisch studiert hatte. Im Anschluss daran begann sie als Lehrerin zu unterrichten, bis es sie einige Jahre spĂ€ter nach Großbritannien verschlug.

In der britischen Hauptstadt London angekommen, wollte sie ihrer Phantasie von nun an freien Lauf lassen: Sie begann mit dem Schreiben und ließ sie sich von der englischen Kultur inspirieren. In dieser Zeit entstand ihr heute weltbekannter Hauptcharakter Thomas Lynley hervorging.

Ihr DebĂŒtroman erschien 1988 unter dem englischen Titel “A Great Deliverance” (“Gott schĂŒtze dieses Haus”) auf dem Buchmarkt. Schnell gewann George mit ihren BĂŒchern eine große Leserschaft, was Fernsehproduzenten auf ihre Werke aufmerksam machte, die spĂ€ter elf ihrer Romane fĂŒr eine Fernsehserie des BBCs verfilmten.

 

Alle Werke von Elizabeth George in richtiger Reihenfolge

Reihenfolge der Buchserie: Thomas Lynley und Barbara Havers

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Elizabeth George, 20 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2018

 

 

Reihenfolge der Buchserie: Whisper Island

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Elizabeth George, 4 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2016

 

Zur Literatur von Elizabeth George

Obwohl sie als Amerikanerin geboren wurde, wird Elizabeth George regelmĂ€ĂŸig in einem Atemzug mit den großen britischen Krimi-Autorinnen genannt. Ihre Figurenzeichnung und der stringente Aufbau ihrer Krimis erinnern viele Leser an Autorinnen wie Dorothy L. Sayers. Neben alleinstehenden Romanen und ihrer „Whisper-Island“-Reihe fĂŒr junge Erwachsene ist es besonders Elizabeth Georges lĂ€ngste Buchreihe, die diesen Vergleich mit dem klassischen britischen Krimi besteht.

In ihrer Krimi-Reihe reiht sich Elizabeth George in die Tradition des typisch englischen Kriminalromans ein. Dabei verwebt sie die kriminalistischen Ermittlungen mit einem modernen SittengemÀlde der englischen Gesellschaft. Im Zentrum ihrer Romane stehen Inspektor Thomas Lynley und seine Assistentin Barbara Havers. WÀhrend Inspektor Lynley eigentlich aus einem britischen Adelshaus stammt, muss Barbara sich mit den Sorgen der Arbeiterklasse herumschlagen. So geraten auch die beiden Protagonisten der Buchreihe immer wieder aneinander.

In ihrer erfolgreichen Krimi-Reihe legt Elizabeth George einen großen Fokus auf das Privatleben ihrer Ermittler. Die SchicksalsschlĂ€ge und Wirrungen stellen eine Rahmenhandlung dar, die sich im Laufe der Buchreihe stetig weiterentwickelt. Darin eingebettet sind spannende und grausame Verbrechen, die aufgeklĂ€rt werden mĂŒssen. Dabei schreckt die Autorin auch nicht vor ernsten Themen zurĂŒck. Durch wiederkehrende Figuren, zwei charmante Ermittler und spannende FĂ€lle gelingt es Elizabeth George in ihrer bekanntesten Buchreihe ein faszinierendes Netz zu weben, in dem sich viele Leser verfangen.

Neu erschienen

Keiner werfe den ersten Stein (2020)

Beliebte BĂŒcher

Gott schĂŒtze dieses Haus (2012)
Auf Ehre und Gewissen (2012)
Keiner werfe den ersten Stein (2012)
Mein ist die Rache (2012)
Denn keiner ist ohne Schuld (2013)

Verraten Sie uns

Haben Ihnen die letzten BĂŒcher von Elizabeth George zugesagt?

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte fĂŒllen Sie dieses Feld aus.
Bitte fĂŒllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gĂŒltige E-Mail-Adresse ein.
Sie mĂŒssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.