Biografie von Eric Berg

Eric Berg ist das Pseudonym des erfolgreichen deutschen Autors Eric Walz. Der deutsche Schriftsteller kam 1966 in Königstein (Taunus) zur Welt. Mittlerweile hat er sich mit historischen Romane, Krimis und Jugendbüchern einen großen Namen in der Literaturwelt gemacht. Sein erfolgreichstes Buch “Das Nebelhaus” wurde sogar vom Fernsender Sat. 1 verfilmt.

Bevor er sich dem Schreiben zuwandte, machte Walz eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann. Außerdem war er mehrere Jahren in verschiedenen Unternehmen tätig und hat zeitweise Germanistik studierte, bis er in der Schriftstellerei schließlich seinen “Heimathafen” fand, so Walz.

Alle Werke von Eric Berg in richtiger Reihenfolge

Doro Kagel – alle Romane in richtiger Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Eric Berg, 2 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch:

Andere Werke von Eric Berg in Reihenfolge sortiert

Aufgeteilt nacht Genre: Sachbücher & Romane von Eric Berg in chronologischer Reihenfolge

Gemeinschaftsromane von Eric Berg in chronologischer Reihenfolge

Zur Literatur von Eric Berg

Mit seinem ersten Buch „Schwule Schurken“ gelang ihm gleich ein Achtungserfolg. Darin behandelt er elf Portraits historischer Persönlichkeiten, die alle mit Homosexualität in Verbindung gebracht werden können. Walz wollte mit dem Klischee der „Vorzeigeschwulen“ aufräumen und ein realistisches Bild von homosexuellen Männern beschreiben. 

In seinem ersten Roman „Die Herrin der Päpste“ bildet die römische Papstmutter den Dreh- und Angelpunkt. In „Die Schleier der Salome“ geht es um die judische Prinzessin Salome und in „Die Sternjägerin“ wird die Geschichte der Astronomin Elisabeth Hevelius erzählt. Auch mit vielen weiteren historischen Romanen bewies Walz ein gutes Gespür für interessante Themen und konnte große Erfolge mit den  Büchern feiern.

Beim Schreiben der historischen Romane legt der Autor mehr Wert auf die Spannung und die Sprache, weniger auf die genauen historischen Darstellungen. So erfindet er einige Ereignisse zu den historischen Begebenheiten hinzu. Am Ende der Bücher findet sich immer ein Hinweis, welcher Teil den historischen Fakten entspricht und welcher Teil fiktiv dazu gekommen ist. 

Als Eric Berg veröffentlicht der Autor Kriminalromane und Jugendbücher, mit denen er seit Jahren ein Millionenpublikum erreicht. Seine Krimis, wie „Das Nebelhaus“, zeichnen sich durch tiefgehende Charaktere und Handlungen aus. Im klassischen Krimi-Stil nimmt er die Leserinnen und Leser mit auf eine spannende Suche nach dem Mörder. Er verbindet die dramatischen menschlichen Abgründe mit der mysteriösen Küstenlandschaft von Hiddensee. 

In den kriminalistischen Geschichten des Autors geschehen die Morde durch eine Reihe unglücklicher Umstände, weniger durch eine psychische Auffälligkeit bei den Tätern. So sind die Verbrecher in der Regel die normalen Menschen von nebenan. Spannung versucht Berg vor allem mit unterschiedlichen Zeitebenen zu erzeugen, bei denen die Leser hin und wieder mehr wissen als die Hauptfigur selbst. Im Vordergrund stehen nicht die Gewaltdarstellungen, sondern verschiedene psychologische Aspekte seiner Figuren. Aufgrund seines besonderen Schreibstils ist Berg bereits mit Alfred Hitchcock verglichen worden. 

 

Bestseller Nr. 1

Neu erschienen

Beliebte Bücher

Die Schattenbucht (2016)
Totendamm (2020)
Schrei (2016)
Das Nebelhaus (2014)
Das Küstengrab (2015)

Verraten Sie uns

Haben Ihnen die letzten Bücher von Eric Berg zugesagt?

 

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

  • Hensel Barbara
    14. Juni 2022 19:47

    Ich bin Krimi Fan 🤭
    von Andreas Franz , der leider verstorben ist, habe ich alle Krimis gelesen .
    Durch Zufall habe ich die Schattenbucht von Eric Berg gefunden………
    Dieses Buch nimmt mich genauso mit, Super 👍

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.