Die Bücher von Ferdinand von Schirach in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Ferdinand von Schirach ist ein gelernter Strafverteidiger und zugleich ein überaus bekannter deutscher Schriftsteller. Er kam 1964 in München zur Welt und ist der Enkel eines NS-Reichsjugendführers. Seit 1994 lebt er in Berlin.
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2009 / 1 | Verbrechen | Amazon | Thalia | Medimops |
2010 / 2 | Schuld | Amazon | Thalia | Medimops |
2011 / 3 | Der Fall Collini | Amazon | Thalia | Medimops |
2012 / 4 | Carl Tohrberg | Amazon | Thalia | Medimops |
2013 / 5 | Tabu | Amazon | Thalia | Medimops |
2014 / 6 | Die Würde ist antastbar | Amazon | Thalia | Medimops |
2015 / 7 | Terror | Amazon | Thalia | Medimops |
2017 / 8 | Die Herzlichkeit der Vernunft | Amazon | Thalia | Medimops |
2018 / 9 | Strafe | Amazon | Thalia | Medimops |
2019 / 10 | Kaffee und Zigaretten | Amazon | Thalia | Medimops |
2020 / 11 | Trotzdem | Amazon | Thalia | Medimops |
2020 / 12 | Gott | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Ferdinand von Schirach, 12 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2020
Als Buchautor debütierte Schirach mit dem Buch “Verbrechen” im Jahr 2009. Er verfasste zahlreiche Bücher, die sich mit den Themen wie Recht und Gerechtigkeit befassen. In seinem Erfolgsband „Verbrechen“ veröffentlichte er elf Kurzgeschichten, die von außergewöhnlichen Fällen aus seiner juristischen Laufbahn erzählen.
Die teils grausigen Gewaltverbrechen werden in der für den Autor typisch gewordenen Art nüchtern und kühl beschrieben. Schirach schreibt aus der Ich-Perspektive über Fälle wie einen jungen Äthiopier, der eine Bank überfällt und mit dem Geld in seine Heimat flieht oder einen scheinbar friedlichen Arzt, der seine Frau brutal umbringt. Den Juristen interessieren vor allem die Hintergründe der Taten und was die Mörder antreibt und motiviert.
In dem Buch „Jeder Mensch“ untersucht Schirach die europäischen Verfassungen, die alle vor langer Zeit geschrieben wurden, und deshalb vielen der heutigen Probleme nicht gerecht werden, so der Autor. Daher fordert er neue Grundrechte und stellt mit seinem Buch Forderungen auf. Teilweise wurden die Forderungen aus dem Buch im Koalitionsvertrag der neuen Ampelregierung in Deutschland festgeschrieben.
In Schirachs ebenso gefeiertem Werk „Kaffee und Zigaretten“ veröffentlichte er seine Biografie, die viele Beobachtungen aus seinem Leben erzählt und Einblicke liefert, wie er zu einem der größten Moralisten der Gegenwart wurde.
Mit seinen Werke schaffte es Schirach nicht nur hierzulande auf die Bestsellerlisten. Seine Bücher wurden rund um den Globus millionenfach nachgefragt.
Verbrechen (2011)
Schuld (2017)
Der Fall Collini (2019)
Tabu (2017)
Strafe (2016)
Haben Ihnen die letzten Bücher von Ferdinand von Schirach zugesagt?
Krimis & Thriller
Fantasy
Science Fiction
Romane & Erzählungen
Historische Romane
Liebe & Romantik
Kinder & Jugendbücher
Horror
Lachen & Satire
Erotik