Die BĂŒcher von Haruki Murakami in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2018 / 1 | Eine Idee erscheint | Amazon | Thalia | Medimops |
2018 / 2 | Eine Metapher wandelt sich | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Haruki Murakami, 2 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2018
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1979 / 1 | Wenn der Wind singt | Amazon | Thalia | Medimops |
1982 / 2 | Pinball 1973 | Amazon | Thalia | Medimops |
1982 / 3 | Wilde Schafsjagd | Amazon | Thalia | Medimops |
1994 / 4 | Tanz mit dem Schafsmann | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Haruki Murakami, 4 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 1994
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2009 / 1 | 1Q84 Teil 1 | Amazon | Thalia | Medimops |
2009 / 2 | 1Q84 Teil 2 | Amazon | Thalia | Medimops |
2010 / 3 | 1Q84 Teil 3 | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Haruki Murakami, 3 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2010
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1986 / 1 | Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige MÀdchen sah | Amazon | Thalia | Medimops |
1992 / 2 | Der Elefant verschwindet | Amazon | Thalia | Medimops |
1993 / 3 | SĂŒdlich der Grenze, westlich der Sonne | Amazon | Thalia | Medimops |
1997 / 4 | Untergrundkrieg: Der Anschlag von Tokyo | Amazon | Thalia | Medimops |
2000 / 5 | Nach dem Beben | Amazon | Thalia | Medimops |
2005 / 6 | Tony Takitani | Amazon | Thalia | Medimops |
2006 / 7 | Blinde Weide, Schlafende Frau | Amazon | Thalia | Medimops |
2018 / 8 | Schlaf | Amazon | Thalia | Medimops |
2014 / 9 | Von MÀnnern, die keine Frauen haben | Amazon | Thalia | Medimops |
2015 / 10 | Von Beruf Schriftsteller | Amazon | Thalia | Medimops |
2014 / 11 | Birthday Girl | Amazon | Thalia | Medimops |
2013 / 12 | Die Chroniken des Herrn Aufziehvolgel | Amazon | Thalia | Medimops |
Haruki Murakami wird von einigen Kritikern als der zurzeit beste Romanschriftsteller der Welt bezeichnet. Seine BĂŒcher verschmelzen Realismus und Fantasy zu einer einzigartigen Mischung. Einem gröĂeren internationalen Publikum wurde er mit âNorwegian Woodâ bekannt, eine Geschichte ĂŒber Liebe, Verlust und SexualitĂ€t.
FĂŒr seinen Schreibstil erfuhr er zu Beginn seiner Karriere groĂe Ablehnung in seiner Heimat Japan, sodass er das Land verlieĂ und in die USA zog. Seine Art und Weise zu schreiben, Ă€hnelt groĂen amerikanischen Autoren wie Ernest Hemingway oder Raymond Carver. Zu seinen literarischen Vorbildern zĂ€hlt zudem Kafka, der einen groĂen Einfluss auf den Schreibstil von Murakami hat, was sich unverkennbar in den Werken zeigt.Â
Zwar schreibt der Autor die BĂŒcher im Original auf Japanisch, beginnt aber hĂ€ufig damit einen Text auf Englisch zu schreiben, um ihn dann selbst zu ĂŒbersetzen. Dadurch findet er den richtigen Ton und seine ErzĂ€hlstimme beim Schreiben. An vielen der Ăbersetzungen seiner BĂŒcher ins Englische ist er selbst beteiligt gewesen. Einige der Ăbersetzungen ins Deutsche wurden daher, auf Anraten des Autors, direkt aus dem Englischen – statt vom Original â ĂŒbersetzt. Murakamis Werke sind in der Regel aus der Sicht eines Ich-ErzĂ€hlers geschrieben und stehen damit in der Tradition der japanischen Romane. Die Hauptfigur ist hĂ€ufig ein alleinstehender Mann, der Freiheit und Einsamkeit IntimitĂ€ten vorzuziehen scheint.
Schlaf (2020)
Erste Person Singular (2021)
Die Chroniken des Aufziehvogels (2020)
Kafka am Strand (2009)
SĂŒdlich der Grenze, westlich der Sonne (2013)
Naokos LĂ€cheln (2012)
1Q84 (2012)
Haben Ihnen die letzten BĂŒcher von Haruki Murakami zugesagt?