Biografie von Henning Mankell

Auch wenn Kriminalromane von deutschen Autoren in den letzten Jahren fortlaufend beliebter wurden, kommen sie nur schwer an die Werke skandinavischer Schriftsteller heran. Einer, der dazu beigetragen hat, ist der schwedische Schriftsteller Henning Mankell. Er wurde am 3. Februar 1948 als Sohn eines Richters geboren und musste schon kurz spĂ€ter eine herbe EnttĂ€uschung hinnehmen: Seine Eltern ließen sich trennen. Einige Jahre spĂ€ter, als Mankell in seinen Zwanzigern bereits an ersten TheaterstĂŒcken mitwirkte, nahm sich seine Mutter zudem das Leben.

Trotz dieses tragischen Ereignisses versuchte Mankell ein recht normales Leben zu fĂŒhren. Entgegen seiner großen Leidenschaft zur Literatur nahm er nach der Schule zunĂ€chst ein Studium in Theaterwissenschaft auf. Es folgte eine Karriere als Theaterregisseur, bis sich Mankell nach einem Umzug nach Norwegen dem Schreiben widmete. Sein DebĂŒt als Autor feierte 1973 mit dem Roman “Der Sprengmeister”.

Alle Werke von Henning Mankell in richtiger Reihenfolge

Kurt Wallander- alle BĂŒcher in richtiger Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Henning Mankell, 10 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2003

 

Sofia – alle Romane in richtiger Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Henning Mankell, 3 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2005

Joel Gustafsson – alle Romane in richtiger Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Henning Mankell, 4 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 1998

Fredrik Welin – alle Romane in richtiger Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Henning Mankell, 2 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes  Buch: 2015

 

Andere Werke von Henning Mankell in Reihenfolge sortiert

Zur Literatur von Henning Mankell

Henning Mankell erreichte weltweite Bekanntheit mit seinem Ermittler Kurt Wallander. Daneben schrieb er auch als Journalist und verfasste zahlreiche TheaterstĂŒcke. Mit seinem Protagnisten Wallander bediente er sich bei gĂ€ngigen Klischees ĂŒber Kriminalermittler. So ist Wallander ein geschiedener Alkoholiker, der von vielen alten FĂ€llen immer wieder heimgesucht wird. Doch Mankell konnte dem alten Klischee neues Leben einhauchen und erschuf einen Urtyp des klassischen Ermittlers. 

Auch wenn er, insbesondere dem englischsprachigen Lesepublikum, fast ausschließlich als Kriminalromanautor bekannt ist, hat er auch eine Vielzahl an historischen Romanen und politischen Geschichten verfasst und außerdem eine Kinderbuchreihe veröffentlicht.

Zu seinen literarischen Vorbildern gehört der Autor John le CarrĂ©. In seinen BĂŒchern und Geschichten prangert er gerne die sozialen MissstĂ€nde in seiner schwedischen Heimat an und wurde von vielen als das soziale Gewissen Schwedens angesehen. Auch im Privatleben war es ihm ein Anliegen, das Leben der benachteiligten Menschen zu verbessern. In seinen BĂŒchern thematisiert er Nationalismus und Intoleranz. Zum Erfolgsrezept seiner BĂŒcher gehörte auch, dass Mankell auf Provokationen bei aktuellen politischen Themen setzte.

Neu erschienen

Beliebte BĂŒcher

Mörder ohne Gesicht (2010)
Hunde von Riga (2010)
Die falsche FĂ€hrte (2010)
Mittsommermord (2010)
Die fĂŒnfte Frau (2010)

Verraten Sie uns

Haben Ihnen die letzten BĂŒcher von Henning Mankell zugesagt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte fĂŒllen Sie dieses Feld aus.
Bitte fĂŒllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gĂŒltige E-Mail-Adresse ein.
Sie mĂŒssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.