Biografie von Jeffery Deaver

Krimis und Thriller sind die Lieblingsbücher der Deutschen. In jedem vierten Buch, das hierzulande den Handel verlässt, stehen Verbrechen und Ermittlungsarbeit im Mittelpunkt der Handlung. Ein Autor, der sich in diesem Genre ausgezeichnet auskennt, heißt Jeffery Deaver.

Die Geburtsstunde des Autors schlug im Jahr 1950 in Chicago. Er kam als Sohn eines Werbetexters zur Welt und entschied sich nach der Schule für ein Studium in Journalismus. Anschließend begann er für verschiedene Tageszeitungen zu schreiben. Doch weil er eines Tages lieber als Anwalt arbeiten werden wollte, absolvierte er ein weiteres Studium. Jura stand auf dem Immatrikulationsblatt. 

Nach einigen Jahren als Rechtsanwalt sehnte sich Deaver nach einer beruflichen Veränderung. So kündigte er seinen Job und tat das, was ihm schon längere Zeit in seinem Leben begleitete. Deaver wollte sich den Lebensunterhalt durch das Schreiben finanzieren. Mit dieser Vision kündigte er seinen Job und verfasste im Laufe der Jahre Kurzgeschichten, Musiktexte, Gedichte und Bücher. Doch unter all seinen Texten wurden nur einige später von einer großen Leserschaft verschlugen: Die Manuskripte für seine packenden Thriller. Große Bekanntheit erlangte der Autor vor allem mit seiner Lincoln Rhyme und Amelia Sachs-Reihe.

 

Alle Werke von Jeffery Deaver in richtiger Reihenfolge

Nancy Drew : Reihenfolge der Bücher

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Jeffery Deaver, 3 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 1991

 

Lincoln Rhyme und Amelia Sachs : Reihenfolge der Bücher

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Jeffery Deaver, 14 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2018

 

Kathryn Dance : Reihenfolge der Bücher

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Jeffery Deaver, 4 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2015

Zur Literatur von Jeffery Deaver

Jeffrey Deavers Schreibstil zeichnet sich durch eine mysteriöse Spannung und dunkle Stimmung in seinen Büchern aus. Besonders in seiner beliebten Lincoln-Rhyme-Reihe gelingt es dem Autor, schwerlösbare Fälle zu entwickeln. Er erschafft zugleich originelle Charaktere, die mit genialen Ermittlungsmethoden den Verbrechern auf der Spur sind. Zu seinen ungewöhnlichen Ermittlern gehören ein gelähmter Ex-Polizist, bekannt aus „die Knochenjägerin“, und seine Assistentin sowie der Forensiker Lincoln Rhyme.
Die Mischung aus Spannung und Glaubwürdigkeit meistert der Autor bravourös und damit unterscheidet er sich von vielen anderen Thriller-Autoren. Zudem verzichtet er auf übertriebene Gewalt-Darstellungen, er verletze keine Kinder oder Tiere in seinen Büchern, so der Autor. Zwar ereignen sich Morde, aber die geschehen eher abseits und stehen nicht im Mittelpunkt der Geschichte.
Mit überraschenden Wendungen hält er die Spannung bis zum Ende aufrecht. Dafür führt er große Konflikte ein, die er so lange wie möglich offenhält und sich am Ende aber immer auflösen. Jedes Kapitel beendet er mit einer Frage, um die Leserinnen und Leser an die Bücher zu fesseln. Die Themen für seine Bücher findet er in aktuellen Ereignissen, wie in „the never Game“ (dt. Titel: der Todesspieler), in dem es um die Gaming-Industrie und deren Einfluss auf Gewaltverbrechen geht.

Neu erschienen

Der Todesspieler (2020)

Beliebte Bücher

Der Knochenjäger (2014)
Der Insektensammler (2006)
Der gehetzte Uhrmacher (2019)
Die Menschenleserin (2009)
Das Teufelsspiel (2007)

Verraten Sie uns

Haben Ihnen die letzten Bücher von Jeffery Deaver zugesagt?

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.