Zur Literatur von Kate Morton
Kate Morton schreibt historische Romane. Ihre Geschichten sind meistens in mehrere Handlungsstränge unterteilt, die in verschiedenen Zeiten spielen. Mit einem poetischen Schreibstil sowie detaillierten Beschreibungen der Landschaften und Gefühlswelten ihrer Charaktere begeistert sie die Literaturwelt. Ihre meist weiblichen Protagonistinnen besitzen facettenreiche Charaktere und werden tiefgehend, mit allen Ängsten, Wünschen und Gedanken geschildert.
Im Mittelpunkt der Handlung stehen vor allem die Beziehungen zwischen den Romanfiguren. Zum besonderen Merkmal der Autorin sind die unerwarteten Wendungen und der unvorhersehbare Schluss ihrer Bücher geworden.
Morton liebt es, die Handlung akribisch zu durchdenken. Bevor sie die Feder zu Papier bringt, nimmt sie sich mehrere Monate Zeit. Sie spielt mit den Figuren und der Story nach ihrer eigenen Vorstellungen, aufgrund des großen Gestaltungsspielraums bereite ihr der Schreibprozess große Freude, so die Autorin.
Für ihre Bücher betreibt sie große Recherchearbeit, besucht Museen und Galerien und liest viel. Je tiefer sie in die Geschichte eintaucht, desto intensiver werden auch ihre Nachforschungen.
Das Buch „der Zauberwald“ von Enid Blyton hatte großen Einfluss auf das schriftstellerische Schaffen von Morton – ein Buch, das sie als Kind bei jeder Gelegenheit immer wieder las. Auch heute noch ist ihr Schreibstil von Enid Blyton merklich beeinflusst.