Biografie von Kathy Reichs

Bis Schriftsteller die ersten belletristischen Geschichten zu Papier bringen, haben sie oft eine lange akademische Karriere hinter sich. Ein Paradebeispiel dafür ist die Autorin Kathy Reichs. Sie kam Ende der 40er Jahre in Chicago zur Welt und studierte nach der Schulzeit Anthropologie, die Wissenschaft der Menschen. Bei einem Bachelor und Master-Abschluss sollte es nicht bleiben, sodass sie schließlich promovierte und anschließend an einer Universität in Pittsburgh unterrichtete. Neben der Lehre weitete sie ihr Arbeitsgebiet aus und wurde in der Rechtsmedizin tätig. Ihre beruflichen Erfahrungen und das angeeignete Wissen kombiniert sie heute mit ihrer Fantasie und Kreativität, um spannende Kriminalromane zu verfassen. Das erste Werk der verheirateten Autorin erschien 1968 unter dem englischen Namen “Déjà Dead”. Hierzulande erreichte der Roman die Bücherregale mit dem Titel “Tote lügen”.

Zu den Büchern von Kathy Reichs

Die Romane der Autorin Kathy Reichs zeichnen sich durch einen hohen Grad an Authentizität aus. Die Autorin lässt ihre tatsächlichen wissenschaftlichen Kenntnisse aus der forensischen Anthropologie in ihre fiktiven Kriminalfälle einfließen. Insbesondere die Tempe-Brennan-Reihe, in deren Mittelpunkt die Hauptfigur Dr. Brennan ermittelt, enthält oft wissenschaftliche Fakten und realistische Untersuchungsmethoden, welche die Autorin in ihrer eigenen beruflichen Praxis anwendete. So muss die fiktive Figur Dr. Brennan in manchen Fällen Leichen an abgehakten Körperteilen identifizieren und die Todesursache feststellen. Das Vorgehen der Figur entspricht dann häufig dem realen Vorgehen der Ermittler in solchen Fällen. Die Autorin beschreibt das Vorgehen in einem nüchternen und wissenschaftlichen Sprachstil, zwischendurch fließen in ihren Romanen häufig französische Ausdrücke oder Sätze ein, die nicht übersetzt werden – da Kathy Reichs in den USA und in Kanada aufwuchs, spricht sie fließend Französisch.

Die Hauptfigur Dr. Brennan enthält mehrere autobiografische Züge. Die fiktiven Figuren der Geschichten sind mehrdimensional und werden von der Autorin bildhaft beschrieben. Dr. Brennan beispielsweise ist zwar eine außergewöhnliche Forensikerin und verfügt über einen guten Charakter, doch mit Alkoholproblemen und als geschiedene Frau mit zwei Kindern erhält die Figur auch charakterliche Schwächen. So wie die Kriminalfälle wirken auch die Figuren authentisch und bieten den Leserinnen und Lesern Identifikationsmöglichkeiten.

Neu erschienen

Beliebte Bücher

Tote lügen nicht (2011)
Knochenarbeit (2011)
Totenmontag (2013)
Durch Mark und Bein (2012)
Lasst Knochen sprechen (2012)

Verraten Sie uns

Haben Ihnen die letzten Bücher von Kathy Reichs zugesagt?

0
Wir freuen uns über Ihre Äußerungen und Meinungen im Kommentarfeld.

Alle Bücher von Kathy Reichs in richtiger Reihenfolge

Die Buchserie Temperance Brennan in chronologischer Reihenfolge:

Kathy Reichs schrieb inzwischen 17 Geschichten mit ihrer Romanfigur Temperance Brennan, die das Leben der Autorin widerspiegeln soll. Temperance Brennan wird als leidenschaftliche Wissenschaftlerin dargestellt, sie trifft ihre Entscheidungen immer nach rationalen und empirischen Grundlagen. Aus diesem Grund haben sich ihre sozialen Kompetenzen unzureichend entwickelt. Sie wirkt oft gefühlskalt, misstrauisch und stark distanziert. Als forensische Anthropologin im Jeffersonian Institute hilft sie Kriminalfälle durch Knochenüberreste zu lösen. Mit ihrem Partner, dem Special Agent Seeley Booth, steht sie in einer Beziehung, aus der die zwei Kinder Hank und Christine Angela kommen. Oft löst sie gemeinsam mit ihrem Partner Mordfälle im Auftrag des FBI. Als Team arbeiten beide trotz riesiger Charakterdifferenzen und sexueller Spannungen über aus gut zusammen.

 

Informationen zur Reihe im Überblick: Autor: Kathy Reichs, 20 Bücher insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2020

 

Die Buchserie Virals in chronologischer Reihenfolge:

 Die Schriftstellerin Kathy Reichs bringt immer wieder ihre Erfahrungen als forensische Anthropologin in ihre Romane mit ein. Die Virals-Romane schließen dabei an ihre erfolgreiche Buchserie rund um die Gerichtsmedizinerin Temperance Brenner an. In „Virals: Tote können nicht mehr reden“ übernimmt Tory Brenner als Nichte der Gerichtsmedizinerin die Ermittlungen. Gemeinsam mit ihren Freunden wird sie in einen geheimnisvollen Mordfall verstrickt und infiziert sich mit dem gefährlichen Parvovirus. Die Infektion stattet die Gruppe junger Menschen mit einer besonderen Wahrnehmungsgabe aus, die sie fortan für das Lösen kniffliger Verbrechen und Rätsel lösen. In ihrer ersten Jugendbuchreihe mischt Kathy Reichs spannende Ermittlungsarbeiten mit dem Humor ihrer jungen Protagonisten. 

 

Informationen zur Reihe im Überblick: Autor: Kathy Reichs, 5 Bücher insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2015

Verwendete Quellen

  • https://wikipedia.de
  • bzw. wikipedia.com
  • lovelybooks.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü