Biografie von Kirsten Boie

Das Marktforschungsinstitut GfK hat in einer Erhebung bestimmt, dass 2019 über 32 Millionen E-Books in Deutschland verkauft wurden. Auch Kirsten Boie hat zu dieser gigantischen Zahl beigetragen. 

Die Schriftstellerin kam 1950 in Hamburg zur Welt. Nach Erlangung der Hochschulreife schrieb sie sich an der Universität Hamburg ein, wo sie Deutsch und Englisch studierte. Ihre Studienjahre brachte sie erfolgreich mit einer Doktorarbeit über die literarischen Arbeiten von Bertolt Brecht zu Ende. Beruflich war sie viele Jahre als Lehrerin an einem Gymnasium tätig.

Als Schriftstellerin debütierte Boie Mitte der 1980er Jahre mit ihrem Buch “Paule ist ein Glücksgriff“. Mittlerweile zählt sie zu den erfolgreichsten Talenten ihres Genres. Ihr Repertoire ist inzwischen auf über 100 Bücher angewachsen. 

 

Alle Werke von Kirsten Boie in richtiger Reihenfolge

Reihenfolge der Buchserie: Nix

Informationen im Überblick: Schriftsteller: Kirsten Boie, 3 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2013

Reihenfolge der Buchserie: Möwenweg

Informationen im Überblick: Schriftsteller: Kirsten Boie, 8 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2015

Zur Literatur von Kirsten Boie

Die deutsche Autorin Kirsten Boie ist vor allem für ihre Kinderbuchreihen bekannt. Von Kritikern wird sie häufig auch mit Astrid Lindgren verglichen. Ihre Romane wurden zu erfolgreichen Kinofilmen und Fernsehserien adaptiert und teils als Lektüre in Schulklassen gelesen. Bereits ihr erwähntes Erstlingswerk „Paule ist ein Glücksgriff“ wurde ein großer Erfolg. In der Familiengeschichte, die für Kinder zwischen sechs und sieben Jahren geeignet ist, dreht sich alles um den adoptierten Paule. 

In Boies beliebter Kinderbuchreihe „Wir Kinder aus dem Möwenweg“ erzählt sie von den wunderbaren Abenteuern junger Menschen, die in einem Neubaugebiet Tür an Tür wohnen. Sie spielen nach der Schule zusammen und erleben viele Überraschungen oder begeben sich auf Abenteuer. Die Bücher richten sich an Kinder ab sieben Jahren und sind auch für Erstleser geeignet. 

Auch in der ebenso beliebten Kinderbuchreihe „Der kleine Ritter Trenk“ behandelt Boie ernste Themen, bleibt dabei aber immer locker, humorvoll und mitfühlend. Zudem vermittelt sie kindgerecht Informationen zum Mittelalter. Sie verbindet Fakten mit Motiven aus Märchen und Sagen. Dabei sind die Geschichten nicht nur für Jungen geeignet.

In ihrem Jugendbuch „Nicht Chicago nicht hier“ wird die Geschichte von einem dreizehnjährigen Jungen erzählt, der von seinem Mitschüler terrorisiert wird. Ein zeitloses Thema, mit dem sich viele Teenager identifizieren können, und das weitreichende Konsequenzen haben kann. 

Boie zeichnet sich dadurch aus, dass in ihren Geschichten starke Figuren die Hauptrolle einnehmen. Oft verarbeitet die Autorin eigene Erfahrungen in ihren fiktiven Figuren. Ihre spannenden Abenteuergeschichten fesseln sowohl Kinder als auch jugendliche Leser gleichermaßen.

 

Neu erschienen

Ritter Trenk und das Schwein der Weisen (2021)
Dunkelnacht (2021)
King-Kong, das Glücksschwein (2020)
Lena fährt auf Klassenreise (2020)

Beliebte Bücher

Skogland (2014)
Alhambra (2014)
Ein Sommer in Sommerby (2018)
Verrat in Skogland (2017)
Die Medlevinger (2016)

Verraten Sie uns

Haben Ihnen die letzten Bücher von Kirsten Boie zugesagt?

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.