Die Bücher von Lincoln Child in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Viele Autoren wissen schon im Kindheitsalter, dass sie später einmal schreiben wollen. Auch Lincoln Child verliebt sich schon als kleiner Junge in das geschriebene Wort. Der amerikanische Schriftsteller kam 1957 in Connecticut zur Welt und wurde mit seiner Literatur weltbekannt. Viele seiner Bücher entstanden in Zusammenarbeit mit Douglas Preston. Child studierte Englische Literatur und arbeitete viele Jahre als Lektorassistent. Nebenher tüftelte er an seinem literarischen Erstling. Dieser kam 1995 und dem Titel “Relic” auf den Markt.
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2007 / 1 | Wächter der Tiefe | Amazon | Thalia | Medimops |
2008 / 2 | Nullpunkt | Amazon | Thalia | Medimops |
2012 / 3 | Hüter des Todes | Amazon | Thalia | Medimops |
2015 / 4 | Frequenz | Amazon | Thalia | Medimops |
2017 / 5 | Der Luna-Effekt | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Lincoln Child, 5 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2017
Lincoln Child ist vor allem für Techno-Thriller und Horror-Romane bekannt. Seine „Agent Pendergast-Serie“ erfuhr weltweit viel Anerkennung und konnte zahlreiche Preise gewinnen. Childs Bücher zeichnen sich durch eine packende Spannung und wissenschaftlicher Genauigkeit aus. Der Autor betreibt für seine Werke intensive Recherchearbeit.
Im ersten Band „Relic“ geht es um die Möglichkeiten der Genmanipulation. Zudem wird eine kritische Sicht auf Museen und deren Rolle in der Gesellschaft und der wissenschaftlichen Forschung geworfen. Protagonist Dr. Julian Whittlesey unternimmt im Jahr 1987 eine Expedition in den Regenwald im Amazonas. Hier hofft er, die Existenz eines Stammes beweisen zu können, die seit langem niemand mehr gesehen hat. Doch nachdem er die verstümmelte Leiche seines Partners findet, verschwindet er spurlos. Ein Jahr später stirbt ein Hafenmitarbeiter als die Fracht aus dieser Expedition im Hafen ankommt. Auch in New York ereignen sich fortan mysteriöse Vorfälle. Die Hauptfigur Vincent D’Agosta von der Polizei übernimmt die Ermittlungen nach dem Mord an zwei Studenten in einem Museum.
Im Laufe der Serie erfährt die Leserschaft mehr über D’Agosta, der sich immer wieder mit seiner Vergangenheit konfrontiert sieht. Autor Child versteht es mit Bravour, echte Pageturner zu kreieren, die eine internationale Leserschaft ansprechen. Durch den großen Erfolg wurde der Erstling des Autors zu einem Spielfilm adaptiert. Außerdem erhielt die spannende und nervenaufreibende Geschichte einige Fortsetzungen.
In der „Jeremy-Logan-Reihe“ wird die Bohrinsel Deep Storm dazu benutzt, ein geheimes Forschungslabor zu betreiben. Denn auf dem Meeresgrund werden Überreste der versunkenen Stadt Atlantis vermutet. Als nach einiger Zeit jeden Tag Crewmitglieder erkranken, wächst die Angst. Viele Kehrtwenden sorgen für fesselnde Spannung bis zum Schluss.
Relic – Museum der Angst (1995)
Mount Dragon (1998)
Wächter der Tiefe (2010)
Eden (2006)
Nullpunkt (2011)
Haben Ihnen die letzten Bücher von Lincoln Child zugesagt?