Die Bücher von Marie Cristen in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Marie Cristen, gebürtig Gaby Schuster, stammt aus dem Oberallgäu. Schon vor dem Autorendasein war sie vom Zauber der geschriebenen Sprache faszinierte. Marie Christen schrieb als Redakteurin für verschiedene Zeitungen, ehe sie sich nach der Geburt ihres Kindes dazu entschied, eine Laufbahn als Autorin einzuschlagen. Ihre gefragten Bücher publizierte sie heute unter verschiedensten Künstlernamen, darunter Marie Cordonnier, Valerie Lord und eben Marie Cristen. Derzeit lebt die Autorin mit ihren Liebsten in der Nähe von München.
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2005 / 1 | Beginenfeuer | Thalia | Medimops |
2007 / 2 | Die Stunde des Venezianers | Thalia | Medimops |
2009 / 3 | Das flandrische Siegel | Thalia | Medimops |
2010 / 4 | Der Damenfriede | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Autor: Marie Cristen, 4 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2010
Marie Cristen ist vor allem für ihre historischen Romane bekannt, die den LeserInnen tiefe Einblicke in das Leben der Menschen in vergangenen Zeiten gewähren. Meistens stehen dabei starke weibliche Figuren im Mittelpunkt.
In der sehr lesenswerten „Flandern-Saga“ dreht sich alles um die junge Ysee. Als das junge Mädchen ins heiratsfähige Alter kommt, werben gleich drei Männer um sie. Ein reicher Tuchhändler, ein Zisterziensermönch und ein Ritter, der im Auftrag des Königs den herrschenden Handelsstreit zwischen den Zünften und den Beginen beobachten soll.
Ysee macht sich viele Gedanken, bis sie irgendwann beschließt, ihrem Herzen zu folgen. Doch genau dann brechen schwere Zeiten heran, die selbstbewusste Frauengemeinschaft der Beginen soll auf Druck der Kirche und des Bürgertums zerschlagen werden. Jetzt geht es für Ysee um alles, dabei muss sie sich auch ihrer eigenen Herkunft stellen. Eindrucksvoll beschreibt Cristen die Verhältnisse im Mittelalter und zeigt mit den Beginen einen relativ unbekannten, aber sehr interessanten Teil der Geschichte. Sie verzichtet dabei auf Schwarz-Weiß-Malerei und kreiert tiefgehende Figuren.
In der ebenfalls sehr erfolgreichen „Sissi-Trilogie“ wird das Leben der wohl berühmtesten Kaiserin der Habsburger erzählt. Im ersten Teil ist der Hofstaat entsetzt, als der Kaiser nicht mit seiner Cousine Nene tanzt, sondern nur noch Augen für Sissi, ihre Schwester, hat. Fans von Liebesgeschichten und historischen Romanen werden beim Lesen voll auf ihre Kosten kommen.
Haben Ihnen die letzten Bücher von Marie Cristen zugesagt?
Krimis & Thriller
Fantasy
Science Fiction
Romane & Erzählungen
Historische Romane
Liebe & Romantik
Kinder & Jugendbücher
Horror
Lachen & Satire
Erotik