Alle Bücher von Martin Walker in chronologischer Reihenfolge

Neuerscheinung 2021: „Französisches Roulette“ (Band: 13) aus der Reihe „Bruno“ kommt am 28. April heraus. Finden*

Biografie von Martin Walker

Hört man den Namen Martin Walker, muss man sofort an die Bücher mit der Aufschrift “Bruno – Chef de police” denken. Der heutige Autor kam 1947 in Schottland zur Welt und hat vor seiner Autorenkarriere ein Studium an der bekannten Harvard University vollbracht. Anschließend nahm er eine redaktionelle Tätigkeit bei verschiedenen englischen Zeitung auf. Unter anderem war er als Chefredakteur bei der United Press International tätig.

Auch wenn Martin Walker den meisten Lesern heute als ein Meister der Kriminal-Literatur bekannt ist, etablierte er sich zunächst in einem anderen Genre. Walker schrieb eindrucksvolle Sachbücher über historische Ereignisse wie dem Kalten Krieg. Kurz vor der Jahrtausendwende verschlug es ihn mit seiner Frau und den Kindern in eine südwestliche Provinz in Frankreich. Von der Kultur und dem Flair begeistert, erfand er dort schließlich seine erfolgreiche Romanfigur um den Polizisten Bruno, wie heißt es schön, den “Chef de police”.

Zu den Büchern von Martin Walker

Der Schreibstil des Autors Martin Walker ist geprägt von seiner langen Berufserfahrung als Journalist beim Guardian. Auch seine profunden Geschichts- und Wirtschaftskenntnisse als Historiker und Ökonom fließen immer wieder in seine Romane ein. In seiner besonders beliebten Kriminalroman-Reihe „Bruno, Chef de police“ steht der sympathische Kriminalkommissar Bruno Courreges im Mittelpunkt des Geschehens. Schauplatz der Krimis ist Perigord in Frankreich, der Wahlheimat des schottischen Autors. Es sind gerade die örtlichen Begebenheiten, die der Schriftsteller in die Kriminalgeschichten einfließen lässt. Die Region beherbergt zahlreiche bedeutende historische Stätten, die teils zu den ältesten Kulturlandschaften der Menschheit gehören. Auch im Mittelalter war die Region immer wieder Austragungsort von Kriegen zwischen England und Frankreich. Kulinarisch gehört die Region zu den wichtigsten in Frankreich, der Wein ist fast so berühmt wie der Wein aus Bordeaux. Diese Besonderheiten des Perigord finden sich in den Romanen wieder. Im zweiten Band der Reihe wurde der Versuch eines amerikanischen Weinimperiums den Wein in der Region aufzukaufen dargestellt. Die Trüffel aus der Region waren das Thema in Band drei der Reihe. Die fiktiven Figuren sind teilweise ebenfalls real existierende Personen, wie der Romanheld Bruno, der Pierrot einem Freund des Autors nachempfunden ist. Bruno ist als einziger Polizist der Gemeinde für Geburten genauso zuständig wie für entlaufene Hunde oder seltene Gewaltverbrechen. Dem Autor gelingt es, das ruhige und entspannte Leben im Dorf mit den globalen Problemen der Welt zu verbinden.

Neu erschienen

Beliebte Bücher

Bruno Chef de police (2010)
Grand Cru (2011)
Schwarze Diamanten (2012)
Delikatessen (2013)
Femme fatale (2013)

Verraten Sie uns

Haben Ihnen die letzten Bücher von Martin Walker zugesagt?

0
Wir freuen uns über Ihre Äußerungen und Meinungen im Kommentarfeld.

Alle Bücher von Martin Walker in richtiger Reihenfolge

Die Buchserie Bruno Chef de Police in chronologischer Reihenfolge:

Bruno Courreges ist der Hauptheld der „Bruno – Chef de police“Reihe von Martin Walker. Er ist gleichzeitig Mann des Gesetzes, Sporttrainer und umschwärmter Junggeselle. Als Polizist ermittelt er gern auf eigene Faust und kommt als „Saubermann“ daher. Auf Annäherungsversuche der Damen reagiert er eher schüchtern. Die Romanreihe spielt in Frankreich. Das Besondere am Werk besteht darin, dass es nicht nur eine spannende Romanreihe, sondern zugleich ein Reiseführer ist. Die Landschaften werden treffend und genau beschrieben, sodass echte Reiselust beim Leser entsteht. Die im Südwesten von Frankreich gelegene Gegend zeichnet sich durch das milde Klima, den Weinbau und gutes Essen aus.

 

Informationen zur Reihe im Überblick: Autor: Martin Walker, 13 Bücher insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2020

 

Verwendete Quellen

  • https://wikipedia.de
  • bzw. wikipedia.com
  • lovelybooks.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü