Die Bücher von Michael Dibdin in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Der bereits verstorbene Schriftsteller Michael Dibdin kam 1947 in Großbritannien zur Welt. Ob er schon damals ein Literatur-Liebhaber war, weiß man nicht genau. Fest steht aber, dass Dibdin schon in frühen Lebensjahren viel umher kam. Er besuchte Schulen in Nordirland und Schottland, ehe er zum Studieren nach England und Kanada ging. Seine Begeisterung für fremde Ländern hielt auch nach den Lehrjahren an. Dibdin begann als Professor in Italien zu lehren, wo er an der Universität Perugia arbeitete. Der spätere Schriftsteller verlebte dort ganze fünf Jahre, bis es ihn nach Amerika verschlug. Zum Leidwesen seiner loyalen Fans verstarb er am 30. März 2007.
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1988 / 1 | Entführung auf italienisch | Amazon | Thalia | Medimops |
1990 / 2 | Vendetta | Amazon | Thalia | Medimops |
1992 / 3 | Himmelfahrt | Amazon | Thalia | Medimops |
1994 / 4 | Tödliche Lagune | Amazon | Thalia | Medimops |
1996 / 5 | Cosi fan tutti | Amazon | Thalia | Medimops |
1998 / 6 | Schwarzer Trüffel | Amazon | Thalia | Medimops |
2000 / 7 | Sizilianisches Finale | Amazon | Thalia | Medimops |
2001 / 8 | Roter Marmor | Amazon | Thalia | Medimops |
2003 / 9 | Im Zeichen der Medusa | Amazon | Thalia | Medimops |
2005 / 10 | Tod auf der Piazza | Amazon | Thalia | Medimops |
2007 / 11 | Sterben auf Italienisch | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Michael Dibdin, 11 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2007
Michael Dibdin war weltweit für spannende Kriminalromane bekannt, daneben hat er auch einige Psychothriller geschrieben. Besonders erfolgreich ist die Krimireihe um Hauptfigur Aurelio Zen, ein Ermittler, der in Venedig geboren wurde und jetzt in Rom lebt. Die Schauplätze der Bücher sind verschiedene italienische Städte, darunter Neapel, Bologna und Perugia. Häufig spielt das soziokulturelle Milieu, mit der in den Gegenden verbreiteten Mafia eine große Rolle in den Fällen.
Im ersten Band „Entführung auf Italienisch“ wird Kommissar Zen nach Perugia versetzt. Hier soll er die Entführung von Ruggero Miletti aufklären, dem Oberhaupt einer der mächtigsten Familien Italiens. Bei seinen Ermittlungen greift Zen auf unorthodoxe Methoden zurück. Auf große Unterstützung kann er sich dabei nicht verlassen, denn alle scheinen sich gegen ihn verschworen zu haben. Doch er stellt sein großes Talent unter Beweis und verdient sich den Respekt seiner Kollegen.
Dibdin Krimis stehen in der Tradition der großen Autoren des Genre. Wie Agatha Christie lässt er die LeserInnen auf der Suche nach dem wahren Täter lange miträtseln und gibt nur vereinzelt Hinweise vor der Auflösung am Schluss. Dibdin gilt als einer der erfolgreichsten Schreibern Großbritanniens. Er vermischt psychologische Aspekte, Kultur und sozio-politische Themen zu großer Krimunterhaltung. Auch Filmproduzenten waren von seiner Arbeit überzeugt, so entstand basierend auf den Romanen eine ganze Fernsehserie.
Schwarzer Trüffel (2010)
Vendetta (2016)
Così fan tutti (2016)
Entführung auf Italienisch (2016)
Sterben auf Italienisch (2007)
Haben Ihnen die letzten Bücher von Michael Dibdin zugesagt?
Krimis & Thriller
Fantasy
Science Fiction
Romane & Erzählungen
Historische Romane
Liebe & Romantik
Kinder & Jugendbücher
Horror
Lachen & Satire
Erotik