Biografie von Neil Gaiman

Fantasy- und Science-Fiction-Romane sind sein Metier: Der Schriftsteller Neil Gaiman kam am 10. November 1960 als Sohn eines LebensmitteleinzelhĂ€ndlers und einer Apothekerin zur Welt. Schon als Kind hatte er ein großes Verlangen danach, in seiner Freizeit BĂŒcher zu lesen. Sein Interesse galt vor allem ĂŒbernatĂŒrlichen Romanen und Comics.

Gaiman selbst hegt lange Zeit den Berufswunsch, spĂ€ter als Comic-Zeichner durchzustarten. Aufgrund der schlechten Berufschancen in dieser Branche riet ihm jedoch ein Beraufsberater von diesem Plan ab. So kam es, dass sich Gaiman nach mehreren gescheiterten Ausbildungen fĂŒr eine akademische Laufbahn entschied und Journalismus studierte.

Nach seiner Studienzeit begann er in Zusammenarbeit mit dem Zeichner Dave McKean mehrere Comicreihen zu entwickeln, die schnell eine große Leserschaft fanden. Zu seinen grĂ¶ĂŸten Erfolgen aus dieser Zeit zĂ€hlt die Reihe “Der Sandman”, die er zwischen den Jahren 1988 und 1996 auf den Markt brachte. 

Anfang der 90er Jahre zog Gaiman nach Amerika und orientierte sich beruflich um. Fortan konzentrierte er sich vor allem auf das Schreiben von BĂŒchern. Auch noch heute lebt der britische Autor in Amerika.

 

 

Alle Werke von Neil Gaiman in richtiger Reihenfolge

Reihenfolge der Buchserie: Sandman’s Schwester

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Neil Gaiman, 2 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 1996

Reihenfolge der Buchserie: American Gods

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Neil Gaiman, 2 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2005

Reihenfolge der Buchserie: Sandman

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Neil Gaiman, 14 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2011

Einzelwerke von Neil Gaiman

Zur Literatur von Neil Gaiman

Neil Gaiman schreibt Kurzgeschichten, SachbĂŒcher, Comics und Romane. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die BĂŒcher „Coraline“ und „American Gods“.

Gaimans Art zu schreiben, lĂ€sst sich als humorvoll und vor allem schnörkellos beschreiben, denn die Handlung seiner BĂŒcher wird stets rasant vorwĂ€rts gebracht wird.

In jedem Buch erzeugt er eine andere AtmosphÀre: Manchmal wirken sie nostalgisch und kindlich, andere dagegen magisch und voller Wunder. Gaiman scheint immer die perfekt Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor zu finden, was ihn von vielen anderen Autoren in seinem Genre unterscheidet.  

Sein Schreibstil wurde von Schristellern wie C. S. Lewis, Rudyard Kipling und J. R. R. Tolkien beeinflusst. Den grĂ¶ĂŸten Einfluss auf sein literarisches Schaffen hatte aber Roger Zelazny, der in seinen Geschichten genau wie Gaiman hĂ€ufig Figuren aus der Mythologie portrĂ€tiert.

 

Neu erschienen

Mögliche Geschichten (2020)
Nur wieder das Ende der Welt (2021)
Snow, Glass, Apples (2021)
The Sandman (2021)

Beliebte BĂŒcher

Der Ozean am Ende der Straße (2021)
American Gods (2015)
Stardust – Der Sternwanderer (2015)
Das Graveyard-Buch (2015)
Coraline (2015)

Verraten Sie uns

Haben Ihnen die letzten BĂŒcher von Neil Gaiman zugesagt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte fĂŒllen Sie dieses Feld aus.
Bitte fĂŒllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gĂŒltige E-Mail-Adresse ein.
Sie mĂŒssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.