Die Bücher von Oliver Pötzsch in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Ein deutscher Schriftsteller, der sich mit historischen Romanen hierzulande eine große Leserschaft aufgebaut hat, heißt Oliver Pötzsch. Er erblickte Anfang der 1970er Jahre in München das Licht der Welt.
Vor seiner schriftstellerischen Arbeit ging er einen ähnlichen Weg wie viele seiner heutigen Kollegen: Er absolvierte das Abitur, studierte Journalismus und begann anschließend für eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt zu arbeiten. Die Freude an der Literatur entdeckte Pötzsch nicht nur durch seine journalistische Tätigkeit, sondern auch bei der Recherche seiner eigenen Familiengeschichte. Einige seiner Vorfahren waren Mitglieder einer bayerischen Scharfrichter-Dynastie.
Inzwischen hat Pötzsch vor allem mit seiner Literaturreihe “Henkerstochter” etliche Bücherwürmer begeistert. Auch auf der anderen Seite der Erde, wie beispielsweise in China, werden seine Bücher nachgefragt.
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2015 / 1 | Das Buch der Nacht | Amazon | Thalia | Medimops |
2016 / 2 | Das Schwert der Macht | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Oliver Pötzsch, 2 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2016
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2008 / 1 | Die Henkerstochter | Amazon | Thalia | Medimops |
2009 / 2 | Die Henkerstochter und der schwarze Mönch | Amazon | Thalia | Medimops |
2010 / 3 | Die Henkerstochter und der König der Bettler | Amazon | Thalia | Medimops |
2011 / 4 | Der Hexer und die Henkerstochter | Amazon | Thalia | Medimops |
2014 / 5 | Die Henkerstochter und der Teufel von Bamberg | Amazon | Thalia | Medimops |
2016 / 6 | Die Henkerstochter und das Spiel des Todes | Amazon | Thalia | Medimops |
2017 / 7 | Die Henkerstochter und der Rat der Zwölf | Amazon | Thalia | Medimops |
2020 / 8 | Die Henkerstochter und der Fluch der Pest | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Oliver Pötzsch, 8 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2020
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2018 / 1 | Der Spielmann | Amazon | Thalia | Medimops |
2019 / 2 | Der Lehrmeister | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Oliver Pötzsch, 2 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch:
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2011 | Die Ludwig-Verschwörung | Thalia | Medimops |
2013 | Die Burg der Könige | Thalia | Medimops |
2014 | Ritter Kuno Kettenstrumpf | Thalia | Medimops |
2015 | Ritter Kuno Kettenstrumpf und die geheimnisvolle Flaschenpost | Thalia | Medimops |
2015 | Die Schwarzen Musketiere | Thalia | Medimops |
2016 | Meine Kur hat einen Schatten | Thalia | Medimops |
2016 | Das Schwert der Macht | Thalia | Medimops |
Oliver Pötzsch ist für seine historischen Romane bekannt, die im Mittelalter in Deutschland angesiedelt sind. Seine eigene Familiengeschichte, die zu einer Henkersdynastie bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, inspirierte ihn zu seinen spannenden Geschichten. Ingesamt vierzehn seiner Vorfahren gingen dem Beruf des Scharfrichters nach. Vielen Menschen ist der Beruf nur aus Filmen und Büchern bekannt, in denen meistens Männer mit schwarzer Kapuze die Verurteilten foltern oder hinrichten.
Dem Autor war es daher ein persönliches Anliegen, zu zeigen, wer diese Menschen wirklich waren. Detailliert beschreibt Pötzsch die Ausbildung des Henkers, die stets vom Vater auf den Sohn überging. Ein Beruf, der im Mittelalter als „unehrlich“ galt und der Familie große Nachteile einbrachte.
Bildhaft und mitreißend erzählt Pötzsch in der Bücherserie das Leben von Jakob Kuisl und seiner Tochter Magdalena. Schauplatz der Handlung ist Schongau in Oberbayern. Jakob ist der Henker in dem beschaulichen Dorf mit nur etwa 12.000 Einwohnern. Neben dem gut recherchierten historischen Wissen bietet Pötzsch zudem spannende Krimi-Unterhaltung für die Leserinnen und Leser.
Mit „Ritter Kuno Kettenstrumpf“ brachte der Autor sein erstes Kinderbuch heraus und stellte seine Vielseitigkeit unter Beweis. Es folgte „Die Schwarzen Musketiere – Das Buch der Nacht“, ein Kinder- und Jugendbuch, das als historischer Roman zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges spielt.
Der Lehrmeister (2021)
Die Henkerstochter (2011)
Die Henkerstochter und der schwarze Mönch (2012)
Der Spielmann (2019)
Der Hexer und die Henkerstochter (2013)
Haben Ihnen die letzten Bücher von Oliver Pötzsch zugesagt?
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Ja. Es sind tolle Bücher. Die Henker Sage ist vom ersten bis vorläufig aktuellen Buch wirklich schön zu lesen.