Die Bücher von Peter Mayle in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
“Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen”. Mit diesem weisen Zitat eines englischen Philosophen möchten wir uns der Biografie des begabten Schriftstellers Peter Mayle widmen. Er wurde 1939 in einer Grafschaft in Südost England geboren. Bevor er die Herzen tausender Lesefreunde eroberte, war er viele Jahre in der Werbebranche und als Kellner beschäftigt.
1985 machte sich Mayle als freischaffender Autor selbständig. Er zog in die Provence und verliebte sich schnell in Land und Leute. Von Frankreich war Mayle schon lange fasziniert und so kam es, dass er in seiner schriftstellerischen Arbeit die dortige Kultur, die Landschaften und das Essen thematisierte. Der Autor verstarb am 18. Januar 2018 im Alter von 78 Jahren. Mehr über seine Literatur im Nachfolgenden.
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1989 / 1 | Mein Jahr in der Provence | Amazon | Thalia | Medimops |
1991 / 2 | Toujours Provence | Amazon | Thalia | Medimops |
1992 / 3 | Encore Provence | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Peter Mayle, 3 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 1992
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2009 / 1 | Ein diebisches Vergnügen | Amazon | Thalia | Medimops |
2012 / 2 | Der Coup von Marseille | Amazon | Thalia | Medimops |
2014 / 3 | Eine korsische Gaunerei | Amazon | Thalia | Medimops |
2015 / 4 | Die Diamanten von Nizza | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Peter Mayle, 4 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2015
Der britische Schriftsteller Peter Mayle wurde vor allem mit seinen Romanen, die von seinem Leben in Südfrankreich erzählen, sehr bekannt. Mit seinem Debütroman „Mein Jahr in der Provence“ löste er einen regelrechten Hype aus, bei dem viele Besucher in die in dem Roman beschriebene Gegend pilgerten.
Der Roman ist eine Art Hommage an das französische Lebensgefühl der Provence mit einem leicht ironischen, aber gut gelaunten, Unterton. Besonders die französische Küche nimmt viel Raum in der Erzählung ein. Daneben beschreibt er mit einzigartiger Brillanz die Rivalität der Briten und Franzosen. In einer Mischung aus Reise- und Erlebnisbericht werden die Begegnungen mit Nachbarn und Handwerkern erzählt.
Die Ideen in seinen Büchern stammen aus seiner guten Beobachtungsgabe. Wenn er eine Stunde über einen Markt schlendert oder in einem Café sitzt, fallen ihm immer besondere menschliche Verhaltensweisen auf, so der Autor.
Sein Werk „Hotel Pastis“ wurde von Regisseur Ridley Scott verfilmt. Darin wird die Geschichte eines Mannes erzählt, der aussteigt und von einem Hotel in Südfrankreich, in dem sich viele sonderbare Dinge ereignen.
Das Buch überzeugt durch die wunderbare Beschreibung der Gegend und der Lebensart und bietet einzigartiges Lesevergnügen. Mayle bietet einen anschaulichen Einblick in die Region, die er wie kein anderer zu kennen scheint.
Hotel Pastis (2006)
Ein guter Jahrgang (2006)
Ein diebisches Vergnügen (2013)
Cezanne gesucht! (2001)
Trüffelträume (2000)
Haben Ihnen die letzten Bücher von Peter Mayle zugesagt?
Krimis & Thriller
Fantasy
Science Fiction
Romane & Erzählungen
Historische Romane
Liebe & Romantik
Kinder & Jugendbücher
Horror
Lachen & Satire
Erotik