Die BĂŒcher von Petros Markaris in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Petros Markaris kam 1937 in der tĂŒrkischen Hauptstadt Istanbul zur Welt. Nach seiner schulischen Laufbahn verbrachte er einige Zeit in Wien und Stuttgart, wo er erfolgreich Volkswirtschaft studierte. Inzwischen hat er sich ganz der Schriftstellerei verschrieben. Er lebt seit vielen Jahren in der griechischen Hauptstadt Athen.
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1995 / 1 | Hellas Channel | Amazon | Thalia | Medimops |
1998 / 2 | Nachtfalter | Amazon | Thalia | Medimops |
2004 / 3 | Live! | Amazon | Thalia | Medimops |
2006 / 4 | Der GroĂaktionĂ€r | Amazon | Thalia | Medimops |
2008 / 5 | Die Kinderfrau | Amazon | Thalia | Medimops |
2010 / 6 | Faule Kredite | Amazon | Thalia | Medimops |
2011 / 7 | Zahltag | Amazon | Thalia | Medimops |
2012 / 8 | Abrechnung | Amazon | Thalia | Medimops |
2014 / 9 | ZurĂŒck auf Start | Amazon | Thalia | Medimops |
2015 / 10 | Der Tod des Odysseus | Amazon | Thalia | Medimops |
2016 / 11 | Offshore | Amazon | Thalia | Medimops |
2017 / 12 | Drei Grazien | Amazon | Thalia | Medimops |
2019 / 13 | Zeiten der Heuchelei | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Petros Markaris, 13 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2019
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2006 / 1 | WiederholungstÀter: Ein Leben zwischen Istanbul, Wien und Athen | Amazon | Thalia | Medimops |
2010 / 2 | Quer durch Athen. Eine Reise von PirÀus nach Kifisia | Amazon | Thalia | Medimops |
2012 / 3 | Finstere Zeiten | Amazon | Thalia | Medimops |
2015 / 4 | Der Tod des Odysseus | Amazon | Thalia | Medimops |
2015 / 5 | Tagebuch einer Ewigkeit: Am Set mit Angelopoulos | Amazon | Thalia | Medimops |
Petros Markaris ist vor allem fĂŒr seine Kriminalromanreihe um den schrulligen Athener Polizeikommissar Charitos bekannt ist.
Hauptfigur Kostas Charitos ist in seinen FĂŒnfzigern und lebt mit seiner etwas einfĂ€ltigen Frau zusammen, die am liebsten nur Fernsehen schaut. Seine Tochter studiert Jura und setzt gerne ihren Kopf durch. An einigen Stellen wird erzĂ€hlt, dass Charitos als junger Polizist an der Folterung von Linken Gefangenen beteiligt war, weswegen er jetzt immer unsicher im Umgang mit Linken ist. Er ist ein konservativer Charakter, der den Verlust der griechischen Kultur beklagt und sich ĂŒber den Zustrom der Fremden ins Land Ă€rgert. Der Hintergrund der ersten vier Geschichten ist das moderne Athen, mit all seinen Problemen, wie Luftverschmutzung, Massentourismus und Verkehrschaos.Â
Der mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Autor stellt auf spielerische Weise ZusammenhĂ€nge und WidersprĂŒche zwischen dem deutsch-griechischen VerhĂ€ltnis dar, das oft durch Reibungen geprĂ€gt ist. Neben dem hohen Unterhaltungswert belehren und informieren die BĂŒcher, indem sie einen tiefen Einblick in das Leben in Griechenland gewĂ€hren. Besonders in das Leben in Athen, das sich durch die Krise stark verĂ€ndert hat.Â
Neben der Charitos-Reihe verfasste Markaris auch ein Sachbuch ĂŒber die Geschichte Athens. Viele seiner Romane wurden verfilmt und mit hochkarĂ€tigen Auszeichnungen geehrt. AuĂerdem schrieb er mehrere TheaterstĂŒcke, darunter `Die Geschichte des Ali Retzo`, die einen groĂen internationalen Zuspruch bekamen.
Hellas Channel (2000)
Nachtfalter (2013)
Live! (2014)
Faule Kredite (2012)
Die Kinderfrau (2010)
Haben Ihnen die letzten BĂŒcher von Petros Markaris zugesagt?