Biografie von Petros Markaris

Petros Markaris kam 1937 in der türkischen Hauptstadt Istanbul zur Welt. Er wurde zum Präsidenten des griechischen `Nationalen Buchzentrums` berufen und international durch seine Kriminalromane um den Kommissar `Kostas Charitos` bekannt. Der in Athen lebende Schriftsteller schreibt in griechischer, türkischer und deutscher Sprache seine Werke. Viele seiner Romane, wie u.a. `Athener Unterwelt´ wurden verfilmt und mit diversen Auszeichnungen, wie dem `Deutschen Krimipreis`, der `Goethe-Medaille` des Goethe-Instituts sowie mit dem `Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland `geehrt. Zudem verfasste er mehrere Theaterstücke, darunter `Die Geschichte des Ali Retzo`, die einen großen internationalen Zuspruch bekamen.

Zu den Büchern von Petros Markaris

Neu erschienen

Beliebte Bücher

Hellas Channel (2000)
Nachtfalter (2013)
Live! (2014)
Faule Kredite (2012)
Die Kinderfrau (2010)

Verraten Sie uns

Haben Ihnen die letzten Bücher von Petros Markaris zugesagt?

0
Wir freuen uns über Ihre Äußerungen und Meinungen im Kommentarfeld.

Alle Bücher von Petros Markaris in richtiger Reihenfolge

Reihenfolge der Buchserie: Kommissar Kostas Charitos

Obwohl er einen geruhsamen Lebensstil pflegen möchte und sein Tüten-Souvlaki genießen will, ist Kostas Charitos Ermittler bei der Polizei im griechischen Athen. Hier geht es hoch her als eine bekannte Reporterin ermordet wurde. Seine Kollegin sind einsatzbereit und setzen auf die neusten Ermittlungsmethoden, während Kostas Charitos auf altbekannte Polizeiarbeit setzt, um den Fall lösen zu können.
Ob Krankheit oder unerbittliche Hitze, Kostas tut, was ein griechischer Polizist tun muss, um Athen wieder sicher für die Griechen und die zahlreichen Touristen zu machen. Die beliebte Buchreihe um den Athener Ermittler ist so beliebt, dass bereits zwölf Bände mit spannenden Kriminalfällen erschienen sind. In diesen begleitet der Leser die Karriere von Charitos.

 

Informationen im Überblick: Autor: Petros Markaris, 13 Bücher insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2019

Verwendete Quellen

  • wikipedia.de
  • bzw. wikipedia.com
  • buechertreff.de
  • lovelybooks.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü