Die BĂŒcher von Philip Kerr in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Philip Kerr war eine angesehener Schriftsteller, der sowohl mit Kriminalromanen als auch mit ĂŒbernatĂŒrlichen BĂŒchern fĂŒr Jugendliche bekannt wurde. Bevor er sich der belletristischen Literatur zuwandte, schrieb er auch einige Zeit SachbĂŒcher.
Der Autor kam im Februar 1956 zur Welt und hatte als junger Erwachsener eigentlich das Bestreben, Anwalt zu werden. Nach seinem Schulabschluss nahm er daher ein Jura und Philosophie in Birmingham auf. Aus der geplanten juristischen Karriere wurde dann allerdings doch nichts. Stattdessen fĂŒhrte sein Weg zunĂ€chst in die Werbebranche, wo er einige Zeit als Texter arbeitete.Â
Bevor Kerr sein Studium erfolgreich zu Ende brachte, absolvierte er ein Auslandssemester in Berlin. Vor allem die Geschichte der Stadt begeisterte ihn. Laut seiner Aussage habe Berlin etwas ganz Besonders an sich, das gut zu seiner Person passen wĂŒrde und ihm das GefĂŒhl gĂ€be, sich wie zu Hause zu fĂŒhlen. Aufgrund seines Interesses reiste er auch spĂ€ter immer wieder in die deutsche Hauptstadt.
Ende der 80er Jahre nahm Kerr all seinen Mut zusammen, um sich als freischaffender Autor selbstĂ€ndig zu machen. Schon kurz darauf erschien sein Erstlingswerk unter dem Namen âFeuer in Berlinâ (Originaltitel: âMarch Violetsâ), das unter Literaturbegeisterten schnell groĂe Wellen schlug und zugleich den Grundstein fĂŒr seine erfolgreiche Reihe um die Romanfigur Bernhard Gunther legte. Dazu im Nachfolgenden mehr.Â
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1989 / 1 | Feuer in Berlin | Amazon | Thalia | Medimops |
1990 / 2 | Im Sog der dunklen MÀchte | Amazon | Thalia | Medimops |
1991 / 3 | Alte Freunde â neue Feinde | Amazon | Thalia | Medimops |
2006 / 4 | Das Janusprojekt | Amazon | Thalia | Medimops |
2008 / 5 | Das letzte Experiment | Amazon | Thalia | Medimops |
2010 / 6 | Die Adlon Verschwörung | Amazon | Thalia | Medimops |
2010 / 7 | Mission Walhalla | Amazon | Thalia | Medimops |
2011 / 8 | Böhmisches Blut | Amazon | Thalia | Medimops |
2013 / 9 | Wolfshunger | Amazon | Thalia | Medimops |
2015 / 10 | Operation Zagreb | Amazon | Thalia | Medimops |
2016 / 11 | Kalter Frieden | Amazon | Thalia | Medimops |
2017 / 12 | Berliner Blau | Amazon | Thalia | Medimops |
2018 / 13 | Trojanische Pferde | Amazon | Thalia | Medimops |
2019 / 14 | Metropolis | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Philip Kerr, 14 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2019
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2014 / 1 | Der Wintertransfer | Amazon | Thalia | Medimops |
2015 / 2 | Die Hand Gottes | Amazon | Thalia | Medimops |
2015 / 3 | Die falsche Neun | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Philip Kerr, 3 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2015
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2004 / 1 | Das Akhenaten-Abenteuer | Amazon | Thalia | Medimops |
2005 / 2 | Gefangen im Palast von Babylon | Amazon | Thalia | Medimops |
2006 / 3 | Das RÀtsel der neunten Kobra | Amazon | Thalia | Medimops |
2007 / 4 | EntfĂŒhrt ins Reich der Dongxi | Amazon | Thalia | Medimops |
2008 / 5 | Das dunkle Erbe der Inka | Amazon | Thalia | Medimops |
2010 / 6 | Der Spion im Himalaya | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: P. B. Kerr, 6 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2010
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1992 / 1 | Das Wittgensteinprogramm | Amazon | Thalia | Medimops |
1995 / 2 | Game over | Amazon | Thalia | Medimops |
1997 / 3 | Gesetze der Gier | Amazon | Thalia | Medimops |
1997 / 4 | Esau | Amazon | Thalia | Medimops |
1998 / 5 | Der Plan | Amazon | Thalia | Medimops |
1998 / 6 | Der zweite Engel | Amazon | Thalia | Medimops |
2000 / 7 | Der Tag X | Amazon | Thalia | Medimops |
2002 / 8 | Newtons Schatten | Amazon | Thalia | Medimops |
2004 / 9 | Der Coup | Amazon | Thalia | Medimops |
2008 / 10 | Der Pakt | Amazon | Thalia | Medimops |
2014 / 11 | Winterpferde | Amazon | Thalia | Medimops |
2016 / 12 | Die schaurigste Geschichte der Welt | Amazon | Thalia | Medimops |
2017 / 13 | Friedrich der GroĂe Detektiv | Amazon | Thalia | Medimops |
2020 / 14 | 1984.4 | Amazon | Thalia | Medimops |
Philip Kerr war Autor zahlreicher Kriminal- und Fantasy-Romane. Mit âFeuer in Berlinâ, seinem erwĂ€hnten Erstlingswerk, gelang ihm der Durchbruch. AnschlieĂend entwickelte er eine ganze Kriminal-Trilogie um seinen Protagonisten Bernhard Gunther. SpĂ€ter setzte er die Serie mit der Vorgeschichte der Hauptfigur ab dem Jahr 1932 fort, sodass sie insgesamt auf vierzehn BĂ€nde anwuchs.
Im Mittelpunkt steht der titelgebende Polizist und spĂ€tere SS-Mitarbeiter Bernhard Gunther. In den historischen Thrillern fesselt Kerr die Leserinnen und Leser mit einem dĂŒsteren Bild der Hauptstadt zur Zeit des Nationalsozialismus. Dabei verschmilzt er geschichtliche Fakten und Elemente mit Fiktion. So tauchen immer wieder bekannte Personen der Weltgeschichte wie Goebbels oder Heydrich in den BĂŒchern auf. Doch auch gewöhnliche Verbrecher machen es dem Ermittler nicht immer einfach.
Kerrs Schreibstil, der auch an Raymond Chandler erinnert, wurde von vielen anderen Autoren nachgeahmt. So bereiteten die BĂŒcher vermutlich den Weg fĂŒr die âBabylon Berlin-Reiheâ des deutschen Autors Volker Kutscher. Möglicherweise beginnt deshalb der Band âMetropolisâ mit einem Vergleich zwischen dem biblischen Babylon und der Stadt Berlin.Â
Um etwas frischen Wind in seine Karriere zu bringen, wandte er sich Kerr mit der Reihe âChilden of the Lampfâ spĂ€ter auch der Jugendliteratur zu. Dieses Mal erfand er die Geschichte um die Zwillinge John und Philippa Gaunt, die aufgrund bizarrer Ereignisse in ihrem Alltag recht schnell erkennen, dass sie keine normalen Kinder sind. AuĂerdem verfasste der Schriftsteller Thriller, FuĂball-Krimis und KinderbĂŒcher.
Die Serie um „Bernie-Gunther“ stellt das wichtigste und bedeutendste Werk von Kerr dar. Denn als erster Autor ĂŒberhaupt schrieb er Noir-Geschichten in der Nazizeit in Berlin.
 John le CarrĂ© zĂ€hlte ĂŒbrigens zu den literarischen Vorbildern des Autors und genau wie dieser griff auch er immer wieder moralische Fragen in seinen Geschichten auf.Â
1984.4 (2021)
Game over (1998)
Das Wittgensteinprogramm (2010)
Der Coup (2006)
Winterpferde (2016)
Esau (1999)
Haben Ihnen die letzten BĂŒcher von Philip Kerr zugesagt?
Krimis & Thriller
Fantasy
Science Fiction
Romane & ErzÀhlungen
Historische Romane
Liebe & Romantik
Kinder & JugendbĂŒcher
Horror
Lachen & Satire
Erotik