Biografie von Phillip P. Peterson

Die nordrhein-westfälische Kleinstadt Waldbröl ist die Heimat von Peter Bourauel. Literaturbegeisterte kennen ihn vor allem unter seinem Pseudonym Phillip P. Peterson. Er ist ein Kind der 1970er Jahre und scheint schon damals ein helles Köpfchen besessen zu haben. 

Peterson beendete die Schulzeit erfolgreich und zog dann nach Aachen, wo er Raumfahrttechnik studierte. Schon damals scheint ihn die Schriftstellerei begeistert zu haben. Während seiner Studienzeit verfasste er Texte bei einem Fachverlag, das sich auf Raumfahrtthemen konzentriert.  

Phillip P. Peterson promovierte mit einer Arbeit über die Strahlenschäden am Fusionsreaktor ITER. Sein Interesse an der Naturwissenschaft brachte ihn an die RWTH Aachen. Er forschte dort mehrere Jahre, bis er als Ingenieur beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt unterschrieb. 2014 traf er schließlich den Entschluss, als freiberuflicher Schriftsteller durchzustarten. 

 

Alle Werke von Phillip P. Peterson in richtiger Reihenfolge

Transport – alle Romane in richtiger Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Phillip P. Peterson, 6 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2020

Paradox – alle Romane in richtiger Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Phillip P. Peterson, 3 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2019

Andere Werke von Phillip P. Peterson in Reihenfolge sortiert:

Zur Literatur von Phillip P. Peterson

Phillip P. Peterson schreibt spannende Science-Fiction-Romane, darüber hinaus hat zahlreiche wissenschaftliche Artikel geschrieben. In seinen Bücher behandelt er oft wichtige ethische Fragen, wie die nach der Gerechtigkeit der Todesstrafe. An vielen Stellen geht er auch der Frage nach, warum die Menschheit einen so großen Selbstzerstörungstrieb zeigt.

Ähnlich wie der Großmeister des Genres, Michael Crichton, kreiert Petersen Spannung, indem er glaubhafte technologische Entwicklungen beschreibt. Die Charaktere wirken stets authentisch und ziehen die LeserInnen ins Geschehen hinein. Zu den literarischen Vorbildern des Autors gehören Stephen Baxter, Larry Niven und Arthur C. Clarke. 

Besonders beliebt ist die „Paradox-Serie“, in der das spektakuläre Abenteuer einer Raumfahrercrew erzählt wird. Im ersten Band „Am Abgrund der Ewigkeit“ verlief Ed Walkers letzte Mission katastrophal. Nur knapp überlebten er und seine Crew, doch die internationale Raumstation ISS wurde vollständig zerstört. Trotzdem soll er jetzt die erste Weltraummission an den Rand des Sonnensystems führen. Zu seiner Mannschaft gehört auch ein Wissenschaftler, der das Verschwinden dreier Raumsonden untersuchen soll. Dahinter könnten möglicherweise außerirdische Lebensformen stecken. Es beginnt eine spannende Mission, die die LeserInnen bis zur letzten Seite fesselt. Das Werk wurde mit einigen bedeutenden Preisen ausgezeichnet und ließ den Bekanntheitsgrad des Autors immens wachsen. 

Neu erschienen

Ursprung (2020)

Beliebte Bücher

Am Abgrund der Ewigkeit (2015)
Transport 2 (2017)
Transport 3 (2017)
Paradox 2 (2017)
Transport (2018)

Verraten Sie uns

Haben Ihnen die letzten Bücher von Phillip P. Peterson zugesagt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.