Die Bücher von Rainer Löffler in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Seit Jahrzehnten erfreuen sich Kriminalromane im deutschsprachigen Raum großer Beliebtheit. Laut einer Studie geht es in jedem vierten Buch im Handel um Mord und Ermittlungsarbeiten. Ein deutscher Autor, der mit seiner Literatur dazu beigetragen hat, heißt Rainer Löffler. Er kam im Jahr 1961 in Mühlacker zur Welt und publizierte seinen ersten Psychothriller mit dem Titel „Blutsommer“ im Jahr 2012. Bevor er in der Schriftstellerei seine große Leidenschaft entdeckte, arbeitete er einige Jahre als Industriekaufmann. Noch heute ist er für einen großen Lackieranlagen-Hersteller tätig.
Wenn er sich mal nicht an den Schreibtisch setzt, um sich eine neue Geschichte um seinen Hauptcharakter Martin Abel auszudenken, spielt er womöglich Gitarre und treibt Sport. Wohnhaft ist der Schriftsteller mittlerweile in Stuttgart, wo er zusammen mit seiner Frau und drei Kindern lebt.
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2012 / 1 | Blutsommer | Amazon | Thalia | Medimops |
2014 / 2 | Blutdämmerung | Amazon | Thalia | Medimops |
2016 / 3 | Der Näher | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Rainer Löffler, 3 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2016
Rainer Löffler ist bekannt für seine fesselnden Psychothriller. Sein beliebter Kriminalroman „Blutsommer“ bringt die Leserinnen und Leser in eine dunkle, brutale Welt, in der sich ein Mörder immer neue Grausamkeiten ausdenkt. Der Ermittler Martin Abel ist ein Fallanalytiker, der sich mit ganz eigenen Methoden in die Psyche der Täter hineinversetzt. Mit seinen Kollegen kommt er dagegen nur schwer zurecht, denn er ist sehr ruhig und introvertiert. Zwar sagt der Autor, dass seine Geschichten nicht aus seiner eigenen Lebenserfahrung heraus entstehen, aber die Hauptfigur weist einige Ähnlichkeiten zu ihm auf. Zusammen mit der fiktiven Partnerin von Abel, Hannah Christ, entsteht ein interessantes und gegensätzliches Team, das sich im Laufe der Bücher weiterentwickelt.
Rainer Löffler erzeugt durch viele Rückblenden Spannung und sorgt für überraschende Wendungen. Zum Teil erfahren die Leserinnen und Leser in den Rückblenden mehr über die Kindheit des Mörders und können so die Beweggründe nachvollziehen. Zum Markenzeichen des Autors sind neben den Gruselmomenten auch die ironischen Untertöne geworden. Löffler beschreibt Leichenfunde und Morde bildlich und detailliert, die Spannung auf der Suche nach dem wahren Täter bleibt bis zum Schluss offen. Erst am Ende der Thriller wird den Lesern die wahre Identität des Mörders enthüllt.
Folgt
Folgt
Haben Ihnen die letzten Bücher von Rainer Löffler zugesagt?