Die Bücher von Raymond Khoury in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Libanesische Autoren sind auf unserem Portal ziemlich rar gesät: Raymond Khoury ist einer der ihren. Er wurde 1960 in Beirut geboren und lebte bereits in einigen bekannten amerikanischen und europäischen Städten. Durch den Bürgerkrieg 1975 verschlug es ihn und seine Familie zunächst nach New York. Er absolvierte in Amerika die Schule und zog dann zurück in sein Heimatland, um dort Architektur zu studieren. Ursprünglich wollte Khoury beim Wiederaufbau seiner Geburtsstadt helfen, doch bevor er dies tat, brach ein neuer Krieg aus. Nun ließ er sich in Großbritannien nieder, wo er zunächst Probleme hatte, einen Job zu finden.
Mit einem Umzug nach Frankreich beginnt Khoury ein Masterstudium. Er graduierte erfolgreich und wurde schließlich Investmentbanker. Eines Tages erfüllte ihn das ständige Jonglieren mit Zahlen nicht mehr. Er lernte einen Wallstreet-Banker kennen und konnte durch diesen wichtige Kontakte in der Fernsehbranche knüpfen. So begann er schließlich Drehbücher zu schreiben, bis er später das belletristische Schreiben für sich entdeckte.
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2005 / 1 | Scriptum | Amazon | Thalia | Medimops |
2010 / 2 | Dogma | Amazon | Thalia | Medimops |
2011 / 3 | Memoria | Amazon | Thalia | Medimops |
2013 / 4 | Furia | Amazon | Thalia | Medimops |
2015 / 5 | Malum | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Raymond Khoury, 5 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2015
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2011 / 1 | Dogma | Thalia | Medimops |
2012 / 2 | Memoria | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Schriftsteller: Raymond Khoury, 2 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2012
Raymond Khoury wurde vor allem mit dem Thriller-Roman „Scriptum“ weltweit bekannt. Die Thematik des Buchs erinnert an Dan Browns „Sakrileg“.
Im Prolog erfahren die Leserinnen und Leser, wie die Tempelritter im 13. Jahrhundert die letzte Schlacht um das Heilige Land verlieren. Nur wenige Überlebende können sich mit einem mysteriösen kleinen Kästchen auf ein Schiff retten. Siebenhundert Jahre später haben es vier mittelalterlich gekleidete Männer auf einer Ausstellung in einem New Yorker Museum genau auf dieses Kästchen abgesehen. Die anwesende Archäologin Tess Chaykin ist geschockt. FBI-Ermittler Sean Reilly kommt das Wissen der jungen Archäologin für seine Nachforschungen sehr gelegen. Es beginnt eine spannende Jagd nach den Drahtziehern um die halbe Welt. Doch schnell geraten sie selbst in größte Gefahr.
Das Buch wurde zu einem weltweiten Bestseller. Ursprünglich als Drehbuch geplant, überzeugte ihn sein Agent, einen Roman aus dem Stoff zu entwickeln. Der Autor wollte eine Geschichte schreiben, die sich mit den Tempelrittern auseinandersetzt, aber in einem modernen Setting spielt. Auf zwei Zeitebenen, eine in der Vergangenheit und eine in der Gegenwart, verbindet er geschickt das Thema des verlorenen Schatzes der Tempelritter mit modernen Elementen. Nachdem großen Erfolg verfasste er noch einige Fortsetzungen um Sean Reilly und Tess Chaykin. Zu den literarischen Vorbildern des Autors gehören Michael Connelly und Harlan Coben.
Dogma (2011)
Immortalis (2009)
Menetekel (2012)
Memoria (2012)
Haben Ihnen die letzten Bücher von Raymond Khoury zugesagt?
Krimis & Thriller
Fantasy
Science Fiction
Romane & Erzählungen
Historische Romane
Liebe & Romantik
Kinder & Jugendbücher
Horror
Lachen & Satire
Erotik