Die Bücher von Robin Cook in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Robin Cook ist ein schlauer und kreativer Mann. Der 1940 in New York geborene Amerikaner ist nicht nur ein angesehener Arzt, der einst an der Havard University studierte, sondern auch ein ziemlich erfolgreicher Schriftsteller. Den Großteil seiner veröffentlichten Bücher schaffte den Sprung auf die Bestsellerlisten, einige Werke aus seiner Feder wurden sogar verfilmt. Derzeit lebt der Autor und Vater mehrerer Kinder mit seiner Familie in Florida.
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1992 / 1 | Blindwütig | Thalia | Medimops |
1995 / 2 | Das Labor | Thalia | Medimops |
1997 / 3 | Chromosom 6 | Thalia | Medimops |
1999 / 4 | Der Experte | Thalia | Medimops |
2005 / 5 | Labor des Teufels | Thalia | Medimops |
2006 / 6 | Crisis | Thalia | Medimops |
2007 / 7 | Die Seuche Gottes | Thalia | Medimops |
2008 / 8 | Die Hand des Bösen | Thalia | Medimops |
2009 / 9 | Obduktion | Thalia | Medimops |
2010 / 10 | Testphase | Thalia | Medimops |
2018 / 11 | Pandemic | Thalia | Medimops |
2019 / 12 | Genesis | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Schriftsteller: Robin Cook, 12 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2019
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2011 / 1 | Ein teurer Tod | Thalia | Medimops |
2012 / 2 | Nano | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Schriftsteller: Robin Cook, 2 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2012
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1987 / 1 | Virus | Thalia | Medimops |
1991 / 2 | Trauma | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Schriftsteller: Robin Cook, 2 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 1991
Robin Cook ist vor allem mit seinen Medizinthrillern sehr erfolgreich. Schon mit seinem Debütroman „Koma“ landete er einen weltweiten Bestseller. Darin behandelt er das Thema illegaler Organtransplantationen.
Bevor Cook das Buch schrieb, studierte er zahlreiche Bestseller von anderen Autoren und schaute sich die Techniken an, mit denen die Leserinnen und Leser an die Geschichten gefesselt werden. Diese Schreibtechniken sammelte er dann auf Karteikarten und versuchte sie in seinem Erstlingswerk anzuwenden. Cook versteht es zudem, ernste Themen auf eine spannende und für die Leser unterhaltende Art zu erzählen.
Auch in seinen folgenden Romanen verbindet er Themen aus der Medizin mit Elementen des Thriller-Genres. Damit will der Autor zum einen die neuen technologischen Möglichkeiten in der Medizin aufzeigen, zum anderen auch auf die Gefahren, die daraus entstehen, hinweisen. Aufgrund des großen Erfolgs und den interessanten Themen wurden viele seiner Bücher zu Kinofilmen adaptiert.
In der „Jack Stapleton-Reihe“ arbeiten die Pathologin Laurie und der Gerichtsmediziner Jack in vielen spannenden Fällen zusammen. Im ersten Band entdeckt Laurie, dass viele Drogentote, die alle aus der gehobenen Klasse stammen, an verunreinigtem Kokain gestorben sind. Doch außer ihr scheint keiner ein Interesse daran zu haben, das Thema an die Öffentlichkeit zu bringen und Ermittlungen einzuleiten. Die spannende Serie erfreut sich bei vielen Leserinnen und Lesern auf internationaler Ebene großer Beliebtheit.
Donnerherz (2016)
Die Belagerung (2014)
Die Entführung (2013)
Die Wanderschaft (2013)
Die Rettung (2013)
Haben Ihnen die letzten Bücher von Robin Cook zugesagt?
Krimis & Thriller
Fantasy
Science Fiction
Romane & Erzählungen
Historische Romane
Liebe & Romantik
Kinder & Jugendbücher
Horror
Lachen & Satire
Erotik