Die Bücher von Robin Hobb in chronologischer Reihenfolge

Biografie von Robin Hobb

Die amerikanische Autorin Margaret Astrid Lindholm Ogden kam Anfang der 50er Jahre zur Welt und war schon in früher Kindheit eine eifrige Leserin. Ihre Teenagerjahre verbrachte sie in Alaska, nachdem sie zuvor mit ihren Eltern im kalifnorschen Fairbanks wohnhaft war. Wie die meisten ihrer damaligen Altersgenossen absolvierte auch die kleine Margaret zunächst einen Highschool-Abschluss. Anschließend führte ihr Weg an die University of Denver (Colorado). 

Im Alter von 18 Jahren heiratete Margaret einen Mann, mit dem sie sich gemeinsam auf einer kleiner kanadische Insel namens “Kodiak” niederließ. Sie verbrachte dort viel Zeit mit dem Lesen, ehe sich an den Schreibtisch machte, um ihre eigenen Geschichten zu schreiben. Zunächst unter dem Pseudonym „Megan Lindholm“ aktiv, rief sie einige Jahre später ihr Pseudonym“Robin Hobb“ ins Leben. Mehr über ihre Werke im Nachfolgenden.

 

 

Alle Werke von Robin Hobb in richtiger Reihenfolge

Reihenfolge der Buchserie: Die Chronik der Weitseher

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Robin Hobb, 11 Bücher insgesamt, zuletzt erschienen: 2017

Rain Wild – alle Romane in richtiger Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Robin Hobb, 4 Bücher insgesamt, zuletzt erschienen: 2013

Die Zauberschiffe – alle Romane in richtiger Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Robin Hobb, 6 Bücher insgesamt, zuletzt erschienen: 2000

Nevare – alle Romane in richtiger Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Robin Hobb, 3 Bücher insgesamt, zuletzt erschienen: 2007

Zur Literatur von Robin Hobb

Robin Hobb ist vor allem für den „Weitseher-Zyklus“ bekannt. Ihre Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und verkauften sich rund um den Globus. Die Karriere der Autorin begann sie mit Kurzgeschichten für Kinder, die in diversen Magazinen erschienen. Außerdem schrieb sie fiktive Geschichten, die mit einem speziellen Vokabular für Schulklassen konzipiert wurden.  

Hobbs erster Roman „Der Fluch der Zigeunerin“ aus dem Jahr 1984 war das erste von vier Büchern, in deren Mittelpunkt die Protagonisten Ki und Vandien spielen. Mitte der 1990er-Jahre kamen dann die „Weitseher-Reihe“ auf den Markt, in der seither sechzehn Bände erschienen. Die Magie in dieser Fantasywelt wird immer schwächer, denn viel zauberhaftes Wissen wurde nach einer Tragödie in der Vergangenheit vergessen. Hobbs erdachte Figuren arbeiten nun daran, die alte Welt wieder herzustellen und weiterzuentwickeln. Doch für die Erreichen ihrer Ziele benötigen sie unbedingt die Unterstützung von Drachen. 

Heute gilt Hobb als eine echte Altmeisterin von epischen Fantasygeschichten, die sich durch komplexe und interessante Welten und mit lebendigen Figuren auszeichnen.

Die Schriftstellerin ist außerdem für ihre Liebe zur Natur und Tieren bekannt, was sich an vielen Stellen in ihren Büchern deutlich zeigt. So spielen etwa Wölfe und andere Tiere eine große Rolle in „Die Tochter des Wolfs“. In der „Nevare-Reihe“ wird ein magischer Wald von einem Industriekonzern bedroht.

 

Neu erschienen

Beliebte Bücher

Die Gabe der Könige (2017)
Der Weitseher (2009)
Der Adept des Assassinen (1999)
Der Schattenbote (2009)
Der Bruder des Wolfs (2017)

Verraten Sie uns

Haben Ihnen die letzten Bücher von Robin Hobb zugesagt?

Menü