Biografie von Ruth Rendell

Erfolgreiche Literatur ist zeitlos. Häufig werden Bücher auch noch Jahre, Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte nach dem Tod eines Autors gelesen. Die britische Autorin Ruth Rendell ist dafür ein gutes Beispiel. Sie erblickte im Februar 1930 als Tochter zweier Lehrer das Licht der Welt. Bevor sie sich an ihre Autorenkarriere machte, war sie viele Jahre als Journalistin tätig. Unter anderem arbeitete sie für die britische Zeitung Chigwell Times, wo sie auch ihren späteren Ehemann kennenlernte. Ihre ersten Schreibversuche unternahm die Autorin nach der Geburt ihres ersten Sohnes. Als frisch gebackene Mutter blieb sie damals längere Zeit zu Hause und fasst eines Tages den Entschluss, Bücher zu schreiben.

Zu großen Ansehen brachte es Rendell mit ihrer Inspektor-Wexford-Reihe, die sie zu einer der größten Schreiberinnen in Großbritannien machte. Doch es waren nicht nur ihre Kriminalromane, die ihr rund um den Globus einen Namen einbrachten: Unter dem erdachten Pseudonym Barbara Vine schrieb die 2015 in London verstorbene Autorin auch zahlreiche Psychothriller. Mehr über ihre Literatur im Nachfolgenden.

 

Alle Werke von Ruth Rendell in richtiger Reihenfolge

Reginald Wexford – alle Romane in richtiger Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Ruth Rendell, 24 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2013

Andere Werke von Ruth Rendell:

Zur Literatur von Ruth Rendell

Die weltweit bekannte Ruth Rendell bietet in ihrem umfangreichen literarischen Werk eine besondere Mischung aus Mystery und psychologischer Tiefe. Dabei schreibt sie über schwerwiegende Gewissensfragen und spickt ihre Geschichten oft mit grausigen Gewaltszenen. 

Die bereits erwähnte „Inspektor-Wexford-Reihe“ nahm ihren Anfang in den 1960er-Jahren und handelte Rendell den Ruf als eine der besten Kriminalautorin der Welt ein. In der Serie wird die Figur eines intelligenten und bewundernswerten Polizeiinspektors beschrieben. Protagonist Wexford ist ein großer Literaturfan, wodurch viele Zitate aus berühmten Werken in die Handlung oder den Titel der Serie gelangten. Zudem kann er die Emotionen und Motive anderer Menschen mit äußerstem Feinsinn erfassen, die anderen Polizeibeamten oft entgehen. Die Bücher sind in einer poetischen Sprache und mit vielen großartigen Figuren echte Klassiker der Kriminalliteratur.

In einem ihrer letzten veröffentlichten Werke „Die Toten ruhen nicht“ kreierte die Autorin keinen gewöhnlichen Kriminalroman, stattdessen wird aus der Perspektive einer älteren Figur eine außergewöhnliche Geschichte ausgeführt. Auch ohne die klassische Suche nach dem Täter, der wird hier bereits im ersten Kapitel offengelegt, erzeugt Rendell fesselnde Spannung. Die Protagonisten, die schon im betagten Alter sind, werden durch ein Ereignis, das sie am Ende des Zweiten Weltkrieges in ihrer Kindheit erlebten, in einen neuen Fall hineingezogen. Als die Polizei Skelette in einer Höhle findet, die den Kindern als Geheimversteck diente, bieten sie ihre Hilfe an und merken, dass sie tiefer in den Fall verstrickt sind, als sie glaubten. 

Neu erschienen

Beliebte Bücher

Mord am Polterabend (2000)
Mord ist ein schweres Erbe (2006)
Urteil in Stein (2000)
Alles Liebe vom Tod (1998)
Die Besucherin (1996)

Verraten Sie uns

Haben Ihnen die letzten Bücher von Ruth Rendell zugesagt?

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.